Woher kommt die Musik Hip Hop?
Hip-Hop (auch Hiphop) ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik. Der Rap (Sprechgesang), der aus den jamaikanischen Tradition des Toasting entstand, das Samplen und das Scratchen sind weitere Merkmale dieser aus den afroamerikanischen Ghettos der USA stammenden Musik.
Warum Tanz MAN Hip Hop?
Regelmässiges Hip-Hop-Tanzen kann sämtliche Aspekte der körperlichen Fitness fördern: Körperbeherrschung, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Das Erlernen der teils komplexen Choreografien fördert Konzentration und Gedächtnis.
Was sind die vier Elemente von Hip Hop?
Ähnlich wie Mutter Erde besteht auch Hip-Hop aus vier Elementen: DJing, Rap, Breakdance und Graffiti.
Was macht den Tanzstil HipHop aus?
HipHop umfasst alle Tanzstile, die sich hauptsächlich in den Straßen der amerikanischen Ghettos oder auf Schulhöfen entwickelt haben. Dazu gehören Breakdance, Popping, Locking, New Style, Krumping und Urban. Hip Hop und Streetdance an sich ist sehr improvisationsfreudig und vor allem kommunikativ.
Was ist typisch für den Tanzstil HipHop?
Typisch für Hip-Hop Tanz ist der Freestyle (Improvisation), welcher häufig bei Tanzgruppen in Tanzwettbewerben – umgangssprachlich “Battles” – Anwendung findet. Vom HipHop abzugrenzen ist der Jazz-Funk (auch Street-Jazz genannt).
Wie ist die Jugendkultur HipHop entstanden?
Die überlieferte Hip-Hop-Kultur begann ihre Karriere in den frühen 1970er-Jahren der Bronx, einem verarmten New Yorker Stadtteil. Solche Partys werden häufig als Anfang der Hip-Hop-Bewegung betrachtet, da hier zuerst der Markt für die dort gespielte Musik entstand, der den Hip-Hop verbreitete und somit kultivierte.
Was waren die wichtigsten Themen im HipHop?
Armut, Gewalt und die allgegenwärtigen Gangs zu Zeiten des sozialen und ökonomischen Niedergangs der amerikanischen Innenstädte prägten den Hip-Hop von Anfang an. Teenager begannen zum Beispiel in Harlem oder der South Bronx, mit neuen Formen von Musik und Tanz zu experimentieren.