Woher kommt Drachenblut?

Woher kommt Drachenblut?

Daemonorops-Drachenblut (Ostindisches Drachenblut) kommt vornehmlich aus Südindien, Borneo, Sumatra und von den Molukken. Das Harz befindet sich in spröden Schichten, die dachziegelartig an der Oberfläche der unreifen Früchte angeordnet sind.

Wo wachsen Drachenblutbäume?

Auf der Insel Sokotra und benachbarten Inseln der gleichnamigen Inselgruppe vor der Küste Ostafrikas und Jemen wächst ein ganz besonderer Baum: der Drachenbaum oder Drachenblutbaum Dracaena cinnabari. Sein Name rührt von dem blutroten Harz, das seit der Antike für die Herstellung von Weihrauch genutzt wird.

Für was ist Drachenblut gut?

Drachenblut kann äußerlich aufgrund seiner antientzündlichen, antibakteriellen und antimykotischen Wirkung unterstützend bei Wunden, Entzündungen, Insektenstichen, Akne, Herpes, Warzen, innerlich bei Durchfall (Diarrhoe) und Virusinfektionen wirksam sein.

Für was hilft Drachenblut?

Schon früh wurde Drachenblut als Antiseptikum und bei der Wundbehandlung verwendet. Es hilft gegen Skorbut, Syphilis, Durchfall oder Atemwegserkrankungen. Bei den Ur-Einwohnern und Schamanen dient Drachenblut für Opferzeremonien zum Räuchern und fördert die Reise des Heilers in andere Welten.

Wo wächst der Drachenbaum?

Die meisten Drachenbäume bevorzugen ganzjährig einen hellen Standort, möchten aber nicht in der vollen Sonne stehen. Grundsätzlich sollte der Platz warm und möglichst luftfeucht sein. Auch im Winter darf die Temperatur für viele Arten nicht unter 15 bis 18 Grad Celsius fallen.

Wo gibt es Drachenbäume?

Der Kanarische Drachenbaum ist ein nordafrikanisch-makaronesischer Endemit. Sein Verbreitungsgebiet umfasst somit die Kanarischen Inseln, die Kapverdischen Inseln, Madeira und Nordafrika.

Welche pharmakologischen Eigenschaften hat der Drachenblutbaum?

Zu den Hauptkomponenten gehören Phenylessigsäure und Dracoresin, ein rotes Esterharz. Hauptfarbstoff ist aber das Dracorubin. Der Drachenblutbaum soll u.a. als Antiseptikum und antidiarrhoisch wirken. Die pharmakologischen Eigenschaften sind jedoch wissenschaftlich nicht ausreichend überprüft.

Warum ist Drachenblut besonders beliebt?

Drachenblut scheint eine besonders beliebte Wahl für Haut zu sein, die durch Sonneneinstrahlung, zu viel Peeling oder generell Haut, die eine Entzündung beruhigen muss, beeinträchtigt wurde. Der spanische Forscher und Naturforscher P. Bernabe Cobo verzeichnete die Verwendung von Sangre de Grado (spanisch für „Blut des Drachen“), nachdem er im 17.

Was ist Drachenblut für die Hautgesundheit?

Wenn es um Drachenblut für die Hautgesundheit geht, haben einige Untersuchungen gezeigt, dass dieses pflanzliche Heilmittel beschleunigen kann, wie schnell Wunden heilen!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben