Woher kommt eine Weichteilentzündung?
Phlegmonen werden durch Bakterien hervorgerufen, meist Staphylococcus aureus. Auch andere Bakterien wie Gruppe-A-Streptokokken (Streptococcus pyogenes) können eine phlegmonöse Entzündung hervorrufen. Die Erreger dringen besonders leicht über große, offene Wunden ins Gewebe ein.
Was ist eine Weichteilentzündung?
bei mangelhafter Zahnpflege oder bei einer allgemeinen Störung der Immunabwehr ein gesundheitsschädigendes Erregergemisch, welches zu einer Entzündung der benachbarten Gewebe führen kann. Typische Beschwerden einer Weichteilentzündung sind Schmerzen, Schwellung, Rötung sowie eine eingeschränkte Mundöffnung.
Was sind die Symptome einer Schwellung?
Weitere Symptome einer Schwellung. Eine Schwellung kann zum einen isoliert auftreten, dies wäre z.B. der Fall bei einer Ödemschwellung, die nicht entzündlich bedingt ist. Eine Schwellung kann aber auch einige begleitende Symptome aufweisen. Ganz häufig sind der Schmerz und die Rötung Begleiter der Schwellung.
Ist eine Schwellung isoliert?
Eine Schwellung kann zum einen isoliert auftreten, dies wäre z.B. der Fall bei einer Ödemschwellung, die nicht entzündlich bedingt ist. Eine Schwellung kann aber auch einige begleitende Symptome aufweisen. Ganz häufig sind der Schmerz und die Rötung Begleiter der Schwellung.
Wie entsteht die Schwellung der Bartholin-Drüse?
Diese Infektion des Ausführungsgangs der Bartholin-Drüse kann durch verschiedene Keime ausgelöst werden. Es kommt zu einer eitrigen Entzündung, bei der das umliegende Gewebe anschwillt. Die Schwellung ist meist einseitig im hinteren Drittel der Schamlippe und kann hühnereigroß werden. Sie verursacht meist starke Schmerzen.
Was sind die Ursachen für Schwellungen und Ödeme?
Wie bereits angemerkt, können die Ursachen für Schwellungen bzw. Ödeme unterschiedlichster Natur sein. Die häufigsten Ursachen sind zumeist durch kleinere und grössere Unfälle hervor gerufen. Dabei kommt es z.B. bei einem Kopfstoss zu der bekannten Beule am Kopf, bei der durch verletztes Gewebe Wasser bzw.