Woher kommt Helvetica?

Woher kommt Helvetica?

Der lateinische Name Helvetia für die Schweiz wird bis heute als kurze sprachneutrale Bezeichnung auf Briefmarken und Münzen verwendet, während auf den Banknoten genügend Platz ist, um die Bezeichnung „Schweizerische Nationalbank“ in allen vier Landessprachen aufzudrucken.

Woher stammt der Name Helvetia?

Ursprung des lateinischen Namens Helvetia Der lateinische Name Helvetia ist älter als die Ortsbezeichnung Schwyz. Er bezieht sich auf den keltischen Stamm der Helvetier, die erste Bevölkerungsgruppe auf dem Gebiet der heutigen Schweiz, über die wir schriftliche Quellen haben.

Wieso nennt man die Schweiz Helvetia?

Wie kommt die Schweiz zu diesem Symbol und wofür steht es? Helvetia tauchte zuerst im 17. Jahrhundert als Frauengestalt und Identifikationsfigut für die Eidgenossenschaft auf. 1642 war sie rein geografisch zu verstehen, in der «Topographia Helvetiae» von Matthäus Merian d.

Welche Münzen tragen die Bezeichnung „Helvetia“?

So tragen schweizerische Münzen seit 1879 die lateinische Benennung des Landes. Bis zum heutigen Tag werden die 5-, 10, und 20 Rappen Münzen sowie die 5 Franken-Münzen mit der Kennzeichnung geprägt, die ½, 1, und 2 Franken Münze tragen die Bezeichnung „Helvetia“.

Was ist die Motivseite der „Helvetia“?

Motivseite der „Helvetia“. Auf der Motivseite der Goldmünze ist die „Libertas“ zu sehen, eine weibliche Versinnbildlichung der Freiheit, die auf die römische Göttin gleichen Namens zurückgeht. Links und rechts des Frauenkopfes sind die Worte „CONFOEDERATIO“ und „HELVETICA“ eingeprägt, die lateinische Bezeichnung für die Schweizer Eidgenossenschaft.

Was ist die „Helvetia“ Goldmünze?

Die „Helvetia“ Goldmünze ist eine historische Schweizer Umlaufmünze aus 900er Gold, die von der Eidgenössischen Münzstätte in Bern (heute Swissmint) im Jahr 1883 und dann durchgängig von 1886 bis 1867 herausgegeben wurde. Das Wort „Helvetia“ bezeichnet das Ausgabeland Schweiz in Latein. Die Motive beider Seiten sind von einem Perlkreis umgeben.

Was ist die Helvetia?

Die Helvetiawurde von 1883-1896 geprägt und gilt als Vorgängerin des Vreneli, das ab 1897 geprägt wurde. Die Motivseite zeigt das Portrait der Libertas und die Aufschriften CONFOEDERATIO und HELVETICA. Auf dem Schild der Wertseite ist das Schweizerkreuz mit Lorbeerkranz abgebildet. „20 FR“ steht für 20 Franken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben