Woher kommt Naphthalin?
Im Steinkohleteer ist es mengenmäßig die größte Komponente. Es kommt auch in Petroleum und anderen fossilen Energieträgern vor und entsteht auch bei der Verbrennung von Holz oder Tabak. Naphthalin wird von Gaswerksstandorten und Holzimprägnierwerken emittiert, des Weiteren entsteht es auch auf Mülldeponien.
In welchen Produkten ist Naphthalin?
Bekannt ist Naphthalin, früher in Mottenkugeln verwendet und für deren charakteristischen Geruch verantwortlich. PAK sind in Erdöl vorhanden, ebenso in Kohle und dort vor allem im Steinkohleteer. Sie entstehen beispielsweise, wenn Holz oder Kohle unvollständig verbrennt, beim Verbrennen von Tabak und beim Grillen.
Ist Naphthalin ein PAK?
Naphthalin gehört zu den polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen – kurz PAK. Als Verbrennungsprodukt organischer Materialien tritt Naphthalin in geringen Konzentrationen nahezu überall in der Umwelt auf.
Wie ist es möglich dass man Naphthalin riechen kann?
Mottenkugeln bestehen aus Naphthalin und haben einen eigenartigen Geruch. Wie ist es möglich, dass man diesen weißen Feststoff riechen kann? Lösung: Es gibt also einen direkten Übergang vom festen zum gasförmigen Naphthalin, welches sich, wie jedes Gas, ganz in dem zur Verfügung stehenden Raum ausbreitet.
Ist Naphthalin verboten?
Es ist verboten, derartige Bedarfsgegenstände in den Verkehr zu bringen. Das BfR empfiehlt Herstellern, die Gehalte an Naphthalin in Bedarfsgegenständen so weit wie technisch möglich zu minimieren. Die für das GS-Zeichen festgelegten Maximalwerte für Naphthalin wurden nicht gesundheit- lich abgeleitet.
Was ist in Mottenkugeln drin?
Der typische Mottenkugel-Geruch wurde früher durch das hauptsächlich enthaltene Naphthalin (C10H8) verströmt. Heute befindet sich in Mottenkugeln oder auch Mottenstrips das weniger geruchsintensive Paradichlorbenzol (PDCB) als aktiver Bestandteil. Beide Stoffe sind gesundheitsschädlich und umweltgefährdend.
Ist Naphthalin ein Reinstoff?
Naphthalin (von griechisch naphtha = Erdöl) ist ein farbloser Feststoff mit der Summenformel C10H8, der schon bei Raumtemperatur sublimiert. Es ist ein bicyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit charakteristischem Geruch nach Teer. Naphthalin ist gesundheitsschädlich und umweltgefährlich.
Ist PAK verboten?
Der bei der Verkokung von Steinkohle anfallende Teer enthält hohe Anteile an PAK. Daher ist seine Verwendung im Straßenbau und z. B. als Dachpappe seit 1984 verboten.