Woher kommt Opihr Gin?

Woher kommt Opihr Gin?

Unter Verwendung dieser orientalischen Gewürze wird der Opihr Oriental Spiced Gin in einer der ältesten Gin-Destillerien Englands, in der G&J Greenall Distillery, hergestellt. Diese wurde bereits im Jahre 1761 in der Bridge Street in Warrington gegründet.

Was ist Spiced Gin?

Beim Opihr Oriental Spiced Gin handelt es sich um einen seit 2013 erhältlichen London Dry Gin des britischen Unternehmens Quintessential Brands. Nach der Verarbeitung der Botanicals gelangt der Gin mit einem Alkoholgehalt von 42,5 Prozent in Flaschen.

Welches Tonic zu Ophir?

Der würzige und komplexe Gin lässt sich hervorragend mit einem neutralen Filler, wie dem Fever Tree Indian Tonic, kombinieren. Hinsichtlich dem Garnish unterscheiden sich vermutlich die Geschmäcker: hier kommt es ganz darauf an, welche Noten man hervorheben möchte.

Welches ist guter Gin?

Im Jahr 2011 wurde der Monkey 47 Gin als bester Gin der Welt ausgezeichnet. 2017 war es der Bathtub Gin – Navy Strength und 2016 der Hernö Export Strength Gin. 2015 der Hernö Juniper Cask Gin und 2014 war der weltbeste Gin der Bourbon Barreled Big Gin. 2018 war es der BOAR Gin aus Deutschland.

Welchen Gin kann man empfehlen?

Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): Boar Dry Gin – ab 32,78 Euro. Platz 2 – sehr gut: GINSTR Stuttgart Dry Gin – ab 29,98 Euro. Platz 3 – sehr gut: The Illusionist Dry Gin – ab 32,90 Euro. Platz 4 – sehr gut: Monkey 47 Dry Gin – ab 37,99 Euro.

Was sind die beliebtesten Gin-Sorten?

Der Dry Gin gehört mit zu den beliebtesten Gin-Sorten. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um einen trockenen Gin. Das Besondere am Dry Gin ist, dass anders als beim London Dry Gin hier pflanzlichen Stoffe oder andere Aromen beigemischt werden dürfen.

Was ist der Hauptanteil von Gin?

Gin besteht zum Hauptanteil aus Alkohol, der meist aus Getreide gebrannt wird. Gin erhält seinen charakteristischen Geschmack aus der Aromatisierung mit Gewürzen, darunter vor allem Wacholderbeeren und Koriander. Weitere oft verwendete Botanicals sind beispielsweise Ingwer, Muskat,…

Was ist der orientalische Gin?

Der orientalische Gin ist pur ein intensiver Genuss, eignet sich aber auch hervorragend für wohlschmeckende Longdrinks und Cocktails und gibt diesen Getränken eine exotisch, würzige Geschmacksnote

Was sind die Bestandteile des Gin-Trinkens?

Ein weiteres, wichtiges Element des Gin-Trinkens ist für viele die Garnitur. Diese macht nicht nur optisch so einiges her, sondern intensiviert auch die bereits vorhandenen Aromen des Gins. Klassische Garnituren sind zum Beispiel Gurkenscheiben, Zitronenzeste und Pfefferkörner.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben