Woher kommt Schlafmohn?
Der Schlafmohn (Papaver somniferum) ist eine uralte Kulturpflanze aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Er stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und wurde schon in der Jungsteinzeit vor rund 6.000 Jahren in Europa angebaut.
Wo wachsen Mohnblumen?
Mohn stellt an seinen Standort im heimischen Garten keine großen Ansprüche. Generell bevorzugt er einen hellen, vollsonnigen Standort mit tiefgründigem und nährstoffreichem Boden. Eine Ausnahme bildet Seidenmohn, der auch im Halbschatten gedeiht.
Wo wird in Deutschland Mohn angebaut?
Um auf teure Importe, vor allem aus der Türkei, zu verzichten, wurde zeitweise auf knapp 20 000 Hektar Mohn angebaut. Den brauchten vor allem die Bäcker für ihre Brötchen und Kuchen. Inzwischen kommt der nun auch in Ostdeutschland aus der Türkei und Ungarn.
Wo wächst der Klatschmohn?
Den Klatschmohn (Papaver rhoeas) mit seinen leuchtend roten Blüten kennt jeder: Als typische Ackerwildpflanze wächst er vor allem auf Äckern und Feldern mit Getreide, ist im Frühsommer aber auch an vielen Wegrändern anzutreffen.
Woher kommen Mohnsamen?
Heutzutage wird Mohn meist in der Türkei, Nord- und Vorderindien, Griechenland, aber auch in den kälteren Regionen wie Holland, Ostfriesland, Württemberg und Baden angebaut. Die aromatischste Sorte kommt aber aus Australien. Mohn wurde schon im alten Ägypten sehr häufig als ein recht beliebtes Gewürzmittel verwendet.
Wie lange dauert es bis Mohnblumen wachsen?
Er wächst zwischen Mai und September bis zu 30 Zentimeter hoch. Der Island-Mohn ‚Gartenzwerg‘ strahlt im besten Fall zwei Jahre.
Wie pflege ich Klatschmohn?
Pflegetipps
- Klatschmohn bei Trockenheit unmittelbar an die Wurzeln gießen.
- In magerer Erde oder im Topf von April bis Ende der Blütezeit alle 4 Wochen düngen.
- Blütenstängel abschneiden, sobald sie verwelkt sind.
Wie wächst eine Mohnblume?
Die Mohnblume wächst in durchlässigen, frischen Gartenböden. Am wohlsten fühlt sie sich dabei in voller Sonne. Steht sie geschützt vor starkem Wind, verbleiben die zarten Blütenblätter etwas länger an der Pflanze. Reichern Sie den Boden ein paar Wochen vor der Aussaat mit Kompost an.
Was ist die Mondblume?
Die Mondblume ist eine Kletterpflanze aus der Gattung der Prunkwinden ( Ipomea ), eine Gattung, zu der übrigens auch die Süßkartoffel gehört (vor allem in China, Nigeria und Uganda angebaut). Die Mondblume ist trotz ihrer großen Blüten (bis 15 cm Durchmesser) eher ein bescheidenes Geschöpf, das im Stillen wächst und blüht,
Warum sollten Mohnblumen in der Sonne wachsen?
Da die einjährigen Mohnblumen zu den Wildblumen gehören und hier und dort wachsen, stellen sie keine großen Ansprüche an ihre Umgebung, bevorzugen aber einen Standort in der vollen Sonne mit einem durchlässigen Boden. Dieser sollte nicht zu sehr mit Nährstoffen versehen sein.
Wann können Mohnblumen gesät werden?
Die Mohnblumen vermehren und säen. Bereits Ende März können Sie mit der Aussaat ins Freiland beginnen – gesät werden können die bis zu 70 Zentimeter hoch werdenden Mohnblumen dann noch bis Ende Mai. Damit Sie nicht zu viel Saatgut auf einem Haufen haben, mischen Sie einfach eine handvoll Sand oder feine Erde darunter.
Wie blüht die Mohnblume um die Wette?
Ob nun an Feldrändern, Schuttplätzen oder Blumenwiesen – der Klatschmohn, wie die Mohnblume (Papaver rhoeas) auch gerne genannt wird – ist eigentlich überall anzutreffen. Oft blüht sie gemeinsam mit der Kornblume um die Wette.