Woher kommt unregelmäßiger Puls?
In vielen Fällen liegt eine Herz-Kreislauf-Krankheit zugrunde, z.B. Bluthochdruck, ein Herzinfarkt, eine Herzklappenerkrankung oder eine Herzinsuffizienz. Eine mögliche Ursache sind auch Störungen des Hormonhaushaltes. Alkohol, Koffein, Drogen oder Medikamente können ebenfalls eine Rhythmusstörung hervorrufen.
Ist schwankender Puls normal?
Normal ist ein regelmäßiger Puls mit einer Frequenz zwischen 60 und 80 pro Minute. Ist der Puls unregelmäßig oder liegt er in Ruhe über 100 Schläge pro Minute, sollte man den Arzt aufsuchen.
Was sind die Hauptursachen für Herzschlag und Arrhythmien?
Hier liegen die Hauptursachen für unregelmäßigen Herzschlag und Arrhythmien: Die Herzkranzgefäßerkrankung ist eine häufige Ursache für die Arrhythmie. Es handelt sich um eine Störung, bei der die Blutzirkulation in den Herzkranzgefäßen behindert wird. Stimulanzien wie Rauchen, Alkoholmissbrauch, Drogen und Koffein.
Was sind die Werte eines normalen Herzschlags?
Die Werte eines normalen Herzschlags bei Erwachsenen in Ruhe betragen 60 bis 100 Schläge pro Minute. Wer einen Herzschlag außerhalb dieses Bereiches hat, sollte mit seinem Arzt darüber sprechen. Die Arrhythmie ist oftmals eine Kontraindikation für Sport. 1 Wann muss man sich Sorgen machen?
Was sind Herzrhythmusstörungen?
Schwere oder dauerhafte Herzrhythmusstörungen nehmen wir hingegen als Herzrasen oder Herzstolpern wahr. Sie können zu Schwindel führen, zu Bewusstlosigkeit, zu Krampfanfällen, zu Brustschmerzen und Brustenge und sogar zu einem lebensbedrohlichen Schock. Das Herz reagiert auf Stress und Anstrengung.
Ist der Puls unregelmäßig?
Der Puls ist die Auswirkung der Herzaktion auf die Blutgefässe und lässt sich gut an der Unterseite des Handgelenks messen. Ein unregelmäßiger Puls ist daher keine spezifische Erkrankung, sondern kann verschiedene Ursachen haben. Zu diesen zählen beispielsweise Stress, Schilddrüsenfunktionsstörungen und Kaliummangel.