Woher stammen die Benin-Bronzen?

Woher stammen die Benin-Bronzen?

Vor 120 Jahren raubten die Briten Kunstschätze aus dem Königreich Benin. In Nigeria kennen selbst junge Leute die Geschichte der Bronzen.

Wie alt sind Benin-Bronzen?

Die Benin-Bronzen sind eine Gruppe von mehreren tausend Metalltafeln und Skulpturen, die seit dem 16. Jahrhundert den Königspalast des Königreichs Benin schmückten. Sie wurden infolge der Kolonialisierung durch das Vereinigte Königreich 1897 als Beutekunst nach Europa und in die USA geschafft.

Wem wurden die Benin-Bronzen?

Bei den sogenannten Benin-Bronzen handelt es sich um Tausende Artefakte, die bei einer Palastplünderung durch britische Soldaten im Jahr 1897 erbeutet wurden. Sie zeugen von einer hochentwickelten Kultur und bilden gemeinsam einen der bedeutendsten Kunstschätze Afrikas.

Wie kamen die Benin Bronzen nach Deutschland?

1897 raubten britische Kolonialtruppen 3500 bis 4000 Bronzen aus dem Königspalast in Benin City und steckten die Stadt in Brand. Rund 1100 Bronzen gelangten als Ankäufe nach Deutschland, allein 440 nach Berlin, das sich damit die zweitgrößte Sammlung weltweit sicherte.

Is there a National War Museum in Nigeria?

In 1985, the National War Museum was founded in honor of the casualties and those who fought, as well as other victims of violent conflicts in Nigeria. It displays relics from the war including armored tanks, warships, local bombs, and more, as well as serves as the center for research on warfare in the country.

Which is the best museum to visit in Nigeria?

Oron museum has history especially as regards to the Nigerian/Biafran civil war. Located in Oron, Akwa Ibom state, you can see on display some old exhibits and relics of the Civil War. Items like the bunker of Chukwuemeka Odumegwu Ojukwu, first President of Biafran Republic is on display for tourist and other researchers.

Which is the second National Museum in Nigeria?

The Jos Museum is the second museum to be established in Nigeria after the Esie Museum, and was in fact originally the country’s national museum. Built in 1952 and located within the city’s hill resort, it is notable for its architectural arrangements and rich collection of exquisitely crafted pottery and ancient Nok terracotta sculptures.

Woher stammen die Benin-Bronzen?

Woher stammen die Benin-Bronzen?

Vor 120 Jahren raubten die Briten Kunstschätze aus dem Königreich Benin. In Nigeria kennen selbst junge Leute die Geschichte der Bronzen.

Wem wurden die Benin Bronze gestohlen?

Bei den sogenannten Benin-Bronzen handelt es sich um Tausende Artefakte, die bei einer Palastplünderung durch britische Soldaten im Jahr 1897 erbeutet wurden. Sie zeugen von einer hochentwickelten Kultur und bilden gemeinsam einen der bedeutendsten Kunstschätze Afrikas.

Wie hieß Benin früher?

Er grenzt im Westen an Togo, im Norden an Burkina Faso und Niger, im Osten an Nigeria und im Süden an den Golf von Guinea, genauer die Bucht von Benin. Bis 1975 hieß das Land Dahomey.

Wo liegt das Königreich Benin?

Lage. Das Zentrum des Königreichs Benin liegt am Unterlauf des Niger um seine gleichnamige Hauptstadt Benin City (Edo), etwa 300 km östlich von Lagos. Zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung erstreckte sich das Reich wahrscheinlich vom Niger im Osten bis zur Atlantikküste (Bucht von Benin) im Westen.

In welchem Land liegt Benin?

Afrika
Benin/Kontinent

Wie groß ist Benin?

114.763 km²
Benin/Fläche

In welcher Klimazone liegt Benin?

Wegen seiner Lage in der Nähe des Äquators ist das Klima in Benin tropisch. Es ist ganzjährig gleichbleibend warm mit geringen Temperaturschwankungen im Tages- und Jahresverlauf. Zudem herrscht ständig eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Wie alt sind Benin Bronzen?

Die ersten Tafeln und Skulpturen entstanden um das 16. Jahrhundert am Hof des Oba in der Stadt Benin. Zu ihnen gehören aufwändig verzierte Gusstafeln, Gedenkköpfe, Tier- und Menschenfiguren, Gegenstände der königlichen Regalien und persönliche Ornamente. Viele wurden im Afrikanischen Gelbgussverfahren hergestellt.

Wo ist das Königreich Benin?

Was ist die Bezeichnung Westafrika?

Mit der Bezeichnung Westafrika wird im Allgemeinen der westliche Teil des Afrikanischen Kontinents verstanden. Das Gebiet erstreckt sich in nördliche Richtung bis etwa zur Zentralsahara und im Süden und Westen bis zum Atlantischen Ozean.

Was sind die westafrikanischen Staaten?

Manchmal werden auch die angrenzenden zentralafrikanischen Staaten Kamerun und Tschad zu Westafrika dazugerechnet. Zwischen der Sahara, dem Atlantik und den Kamerunbergen gelegen, umfasst Westafrika den westlichen Teil der grossen Landschaften des Sahel und die tropischen Regenwälder Oberguineas.

Was sind die größten afrikanischen Staaten?

Benin, Burkina Faso, Guinea, Guinea-Bissau, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Gambia Als einer der größten Staaten der Geschichte Afrikas verbinden die meisten das Songhaireich mit einer seiner prominentesten Städte: Timbuktu. Es war einst das wichtigste Zentrum für Lehre und Arbeit in der Region.

Welche Länder gehören zu Westafrika?

Das Gebiet erstreckt sich in nördliche Richtung bis etwa zur Zentralsahara und im Süden und Westen bis zum Atlantischen Ozean. Geographisch gesehen gehören zu Westafrika auch die nördlich der Sahara gelegenen Länder des Maghreb. Die Abgrenzung Westafrikas von Nordafrika und Zentralafrika ist nicht ganz eindeutig festgelegt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben