Woher stammt der Begriff Volkslied?

Woher stammt der Begriff Volkslied?

Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Volk und Lied sowie dem Fugenelement -s. Im Jahr 1773 prägt Johann Gottfried Herder den Begriff „Volkslied“ als Lehnübersetzung des englischen „popular song“. Er ersetzt bis dahin gebräuchliche Begriffe wie Gassenhauer, Straßenlied, Bergreihen etc.

Was ist ein Volkslied Romantik?

Volkslieder sind volkstümlich-schlichte Lieder, die seit langer Zeit im Volk lebendig waren und ursprünglich mündlich überliefert wurden.

Welche Bedeutung hatten Volkslieder früher?

Das Volkslied findet seinen Ursprung in bäuerlich-ländlichen oder dörflichen bis kleinstädtischen Gemeinschaften und entwickelte sich selbstständig. Es spiegelte die vorherrschenden Lebensweisen und alltäglichen Prozesse, wie Rituale oder Feste des Dorflebens und der Kleinstadt wieder.

Was bedeutet der Begriff Lied?

Lied (aus mhd. liet, „Strophe“) ist der Sammelbegriff für kleinere, knapp gegliederte gesungene Kompositionen aus Musik und Liedtext. Diese Kurzform gibt es in allen Kulturen.

Was sind die deutschen Volkslieder?

Deutsche Volkslieder Volkslieder sind nicht nur die Lieder der Professoren, Studienräte und Pädagogen, die unsere Vorfahren aus den Schulbüchern lernen mussten. Es sind nicht nur die Propagandalieder, mit denen die jungen Männer…

Was ist von Volksmusik zu unterscheiden?

Von Volksmusik zu unterscheiden ist die volkstümliche Musik, eine kommerzielle Variante, die zwar auf Volkmusik basieren kann (aber nicht muss, sie häufig nur imitiert), sie in jedem Fall aber dem herrschenden musikalischen Zeitgeschmack anpasst. Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Welche Eigenschaft hat das Volkslied?

Als wesentliche Eigenschaft des Volksliedes gehört auf jeden Fall, dass das Volkslied gesungen werden und eine volksläufige Melodie haben muss.

Was ist der Ursprung eines Volksliedes?

Im Gegensatz zum Kunstlied, das wegen seiner schriftlichen Überlieferung und (häufig höfischen) Kultivierung gut greifbar ist, ist der Ursprung eines Volksliedes im Allgemeinen schwerer faßbar. Der Verfasser ist meist unbekannt. Treibende Kraft der Ausgestaltung und Formung ist die mündliche Überlieferung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben