Woher stammt die Strahlenbelastung für den Menschen?
Ein erheblicher Teil der ionisierenden Strahlung, die auf den Menschen einwirkt, stammt aus der kosmischen Strahlung. Diese gelangt von der Sonne und aus den Tiefen des Weltalls zur Erde und besteht im Wesentlichen aus energiereichen Teilchen und aus Gammastrahlung.
Welche Ursachen gibt es für natürliche Strahlungen?
Radioaktive Stoffe sind in der Umwelt überall anzutreffen. Grundsätzlich ist jeder Mensch auf der Erde auf natürliche Weise ionisierender Strahlung ausgesetzt. Ursache dafür sind Quellen, die in der Natur unabhängig vom Menschen entstanden sind und existieren.
Woher kommt natürliche Umgebungsstrahlung?
Die natürliche Umgebungsstrahlung, welche uns allen bekannt ist, ist das sichtbare Licht, das von Sonne, Mond und Sternen zu uns kommt. Da die Sonne der uns am nächsten stehende Stern ist, ist sie die weitaus bedeutendste Quelle der natürlichen Umgebungsstrahlung.
Welche natürlichen Strahlungen gibt es?
Durchschnittliche jährliche Beiträge der natürlichen Strahlenexpositionen mit den Schwankungsbereichen aus: kosmischen, terrestrischen und inkorporierten Strahlenquellen sowie Radon inkl. Folgeprodukte. Die mittlere jährliche Dosis beträgt etwa 3 mSv. Alle Lebewesen sind der natürlichen Bestrahlung ausgesetzt.
Wo gibt es natürliche Strahlung?
Zur äußeren Strahlenexposition zählt auch die terrestrische Strahlung. Ihre Ursache sind natürliche radioaktive Stoffe, die in den Böden und Gesteinsschichten der Erdkruste vorhanden sind – in regional unterschiedlichen Konzentrationen.
Was ist die natürliche Strahlenbelastung?
Die natürliche Strahlenbelastung rührt überwiegend vom Radon-222 her, das aus Radium-226 in der Zerfallskette des Uran-238 entsteht. Uran und Radium finden sich im Boden, in Erzen oder auch in Baustoffen.
Was ist die Strahlung der Zerfallsreihe?
Die intensive Strahlung der Zerfallsreihe führt zu einer Strahlenbelastung des Lungengewebes, die für etwa 5 Prozent der Todesfälle durch Lungenkrebs in Deutschland verantwortlich gemacht wird. Regional ist die Höhe der Strahlenbelastung unterschiedlich.
Was kann eine ionisierende Strahlung auslösen?
Ionisierende Strahlung kann den menschlichen Körper auf verschiedene Weise schädigen. Dabei ist zwischen niedriger Strahlungsintensität und sehr hoher zu unterscheiden. Bereits eine niedrige Strahlendosis kann Krebs auslösen oder zu Erbschäden bei Nachkommen führen.