Woher stammt Gin Tonic?

Woher stammt Gin Tonic?

British Empire
Der Gin Tonic kommt wahrscheinlich aus dem British Empire, als in Indien zum Schutz vor Malaria das chininhaltige, damals sehr bittere Indian Tonic Water getrunken wurde, welches zugefügter Gin geschmacklich verbesserte.

Woher kommt der Gin?

Gin hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert. In dieser Zeit wurde in Schiedam und anderen Städten in Holland und Flandern Genever gebrannt. Diese Spirituose gilt als Vorläufer des Gins.

Woher kommt Tonic Water?

Vereinfacht gesagt, ist das klassische Tonic Water ein mit Chinin versetztes, kohlensäurehaltiges Wasser. Chinin wird aus der Rinde des Cinchonabaumes gewonnen, auch Chinarinden- oder Fieberbaum genannt. Dieser stammt trotz seines Namens nicht aus Asien, sondern aus Südamerika.

Wer hat den Gin Tonic erfunden?

Eine der beliebtesten Anekdoten der Bar: Britische Kolonialtruppen erfanden den Gin & Tonic. In der sumpfigen Hitze Indiens tranken sie in Soda gelöstes Chinin, um der Malaria vorzubeugen. Dieser bitteren Medikation setzten sie Zucker, Zitrone und Gin zu – wohl der Bekömmlichkeit und Heiterkeit halber.

Wie wurde Gin erfunden?

Als Erfinder des Gin gilt ein holländischer Arzt namens „Franciscus Sylvius de la Boe“, dieser stellte im 16. Jahrhundert einen Wacholderschnaps – mit dem Namen Genever (holländisch: Wacholder) – her.

Wie wird ein Gin gemacht?

Wie wird Gin hergestellt? Gin entsteht auf der Grundlage des sogenannten Mazerationsprozesses, bei dem verschiedene Zutaten wie Beeren, Gewürze, Kräuter, Samen, Früchte und Fruchtschalen in hochprozentigem Alkohol eingelegt werden. Diese Zutaten bezeichnet man als Botanicals.

Wann wurde Gin erfunden?

Erwähnung des Gin in der Geschichte. Als Erfinder des Gin gilt ein holländischer Arzt namens „Franciscus Sylvius de la Boe“, dieser stellte im 16. Jahrhundert einen Wacholderschnaps – mit dem Namen Genever (holländisch: Wacholder) – her.

Was ist ein Tonic Water?

Jahrhundert gehörte Tonic Water (englisch tonic für „kräftigend, stärkend“, siehe Tonikum) zur Standardausrüstung vieler europäischer Kolonialarmeen. Der damals höhere Chiningehalt des Getränkes war eine Form der Malaria-Prophylaxe, da erst ab 1934 mit Chloroquin dafür ein synthetisches Arzneimittel auf den Markt kam.

Ist in Gin Tonic Alkohol drin?

Ein Gin Tonic enthält somit ca. 14 Gramm Alkohol – das entspricht etwa einer Flasche Bier oder einem Glas Rotwein (0,2 l).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben