Woher stammt Papst Benedikt XVI?

Woher stammt Papst Benedikt XVI?

Marktl
Benedikt XVI./Geburtsort

Wie heisst Papst Benedikt?

Joseph Aloisius Ratzinger
(lateinisch Benedictus PP. XVI; * 16. April 1927 in Marktl als Joseph Aloisius Ratzinger) ist emeritierter Papst (lateinisch Papa emeritus). Vom 19. April 2005 bis zu seinem Amtsverzicht am 28. Februar 2013 war er Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und damit auch Staatsoberhaupt der Vatikanstadt.

Wie heißt Benedikt XVI mit bürgerlichem Namen?

Papst Benedikt XVI. auf einer Schiffsfahrt auf dem Rhein anlässlich des Weltjugendtages 2005 in Köln. Benedikt XVI., mit bürgerlichem Namen Joseph Aloisius Ratzinger, ist der 265. Papst (2005-2013) der römisch-katholischen Kirche und erster deutscher Papst seit 482 Jahren.

Ist schon mal ein Papst zurückgetreten?

Nikolaus V. Benedikt XVI. Erklärte am 11. Februar 2013 in der Vatikanstadt den freiwilligen Rücktritt aus Altersgründen. Lebt in Rom im Ruhestand als erster emeritierter Papst der neueren Geschichte.

Wo war Papst Benedikt Bischof?

März 1977 ernannte Papst Paul VI. den Regensburger Theologieprofessor und international renommierten Theologen zum Erzbischof von München und Freising und damit zum Nachfolger von Kardinal Julius Döpfner. Im Münchner Liebfrauendom wurde er am 28. Mai 1977, einem Samstag vor dem Pfingstfest, zum Bischof geweiht.

Welchen Doktortitel hat Papst Benedikt?

Im Jahr 1951 wurde er gemeinsam mit seinem Bruder Georg zum Priester geweiht. Ratzinger promovierte, und mit nur 30 Jahren habilitierte er sich und wurde Professor für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Freising.

Wie lebt Papst Benedikt jetzt?

Der frühere Papst lebt seit seinem Amtsverzicht im Februar 2013 in einem Kloster in den vatikanischen Gärten. Im vorigen Jahr starb sein Bruder Georg Ratzinger in Bayern. Vor dessen Tod reiste Benedikt noch einmal in seine Heimat, um den Bruder in Regensburg zu sehen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben