Woher weiss ich das ich in den Wechseljahren bin?

Woher weiß ich das ich in den Wechseljahren bin?

Zu den typischen Symptomen der beginnenden Wechseljahre zählen Müdigkeit, allgemeine Erschöpfung und Antriebslosigkeit. Auch Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen und Schlafstörungen können im Klimakterium verstärkt auftreten. Der wesentliche Auslöser für alle diese Beschwerden ist unser Hormonhaushalt.

Welche Beschwerden können während der Wechseljahre auftreten?

Andere häufig in Zusammenhang mit der Menopause genannte Symptome sind:

  • Zyklusunregelmäßigkeiten,
  • Veränderung der Schleimhäute (trockene Scheide und trockene Schleimhäute),
  • Schlafstörungen,
  • Stimmungsschwankungen und Konzentrationsstörungen,
  • Gereiztheit, depressive Verstimmung, Niedergeschlagenheit, Ängste,

Welcher blutwert zeigt Wechseljahre an?

Durchschnittswerte nach den Wechseljahren: Der Östrogenspiegel liegt unter 20 ng/l, Progesteron ist kaum noch messbar. Der FSH-Wert ist gestiegen auf 23 bis 116 IE/l. Alle diese Werte sind Referenzwerte, die für den Durchschnitt der Frauen zutreffen. Individuelle Abweichungen gibt es häufig.

Was sind die häufigsten Beschwerden in den Wechseljahren?

Bei manchen Frauen lösen die Wechseljahre Symptome aus, welche die Lebensqualität mehr oder weniger stark beeinträchtigen: Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und depressive Verstimmungen sind nur einige davon. Erste Anzeichen sind meist Zyklusstörungen.

Was kann man alles in den Wechseljahren bekommen?

Wechseljahresbeschwerden können in Hitzewallungen, trockenen Schleimhäuten aber auch Inkontinenz oder psychischen Beschwerden bestehen. Viele Frauen erleben die Wechseljahre ohne jegliche Beschwerden gut gelaunt leistungsfähig, sportlich aktiv mental auf der Höhe.

Was sind die ersten Anzeichen der Wechseljahre?

Die ersten Anzeichen der Wechseljahre werden oft fehlgedeutet. Bei den meisten Frauen zeigen sich Frühsymptome des Klimakteriums mit Anfang 40. Wenn eine Frau mittleren Alters regelmäßig Hitzewallungen erlebt, ist klar: Es sind typische Symptome der Wechseljahre und sie befindet sich bereits mittendrin.

Wie viele Frauen sind bei den Wechseljahren betroffen?

Schätzungen zufolge ist bei den 30-Jährigen circa eine von 1.000 Frauen betroffen, bei den 40-Jährigen etwa eine von 100. Treten bei jüngeren Frauen Symptome auf, die denen der Wechseljahre gleichen, sollten die Betroffenen einen Gynäkologen aufsuchen.

Was sind die natürlichen Wechseljahre?

Diese Behandlungen können vorübergehend oder dauerhaft zum Eintreten der Menopause und daher den Wechseljahren mit 35 oder 40 führen. Die natürlichen Wechseljahre sind keine Krankheit im eigentlichen Sinne und werden deshalb in der Regel nur dann behandelt, wenn sich die betroffenen Frauen durch die Beschwerden stark beeinträchtigt fühlen.

Wie entwickeln sich die Wechseljahre bei Männern?

Die Wechseljahre bei Männern entwickeln sich über eine Dauer von vielen Jahren. Bemerkbar machen sie sich dann meist zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr. Bei 30 Prozent der Betroffenen ist die Veränderung im Hormonspiegel genetisch bedingt. Aber auch Medikamente, Stress und bestimmte Erkrankungen können Einfluss auf ihn haben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben