FAQ

Woher weiss ich ob ich in der knappschaftlichen Rentenversicherung bin?

Woher weiß ich ob ich in der knappschaftlichen Rentenversicherung bin?

Arbeitnehmer, die ausschließlich oder überwiegend knappschaftliche Arbeiten verrichten, sind in der knappschaftlichen Rentenversicherung pflichtversichert. Auch wenn sie in einem nicht-knappschaftlichen Betrieb beschäftigt sind. Bei gleichen Tätigkeitsanteilen ist die allgemeine Rentenversicherung zuständig.

Was ist ein Knappschaftlicher Betrieb?

Gemäß § 134 Abs. 1 SGB VI sind knappschaftliche Betriebe alle Betriebe, in denen Mineralien oder ähnliche Stoffe bergmännisch gewonnen werden, Betriebe der Industrie der Steine und Erden jedoch nur dann, wenn sie überwiegend unterirdisch betrieben werden.

Ist die Knappschaft eine gesetzliche Rentenversicherung?

Der 2005 entstandene Sozialversicherungsträger mit Selbstverwaltung in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts ist Rentenversicherungsträger im Verbund der Deutschen Rentenversicherung und unter dem Namen Knappschaft ein Träger der gesetzlichen Krankenversicherung und Pflegeversicherung.

Was ist der Knappschaftliche Beitragssatz?

Sofern eine Beschäftigung in einem knappschaftlichen Betrieb erfolgt, wird der Beitragssatz zur knappschaftlichen Rentenversicherung in Höhe von 24,7 Prozent (Arbeitgeberanteil 15,4 Prozent und Arbeitnehmeranteil 9,3 Prozent) zugrunde gelegt; ansonsten der Beitragssatz der allgemeinen Rentenversicherung in Höhe von 18.

Für wen ist die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See zuständig?

Sie ist auch zuständig für selbstständig Tätige, die als Seelotse, Küstenschiffer oder Küstenfischer versicherungspflichtig sind. Bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ist auch die sog. Minijob-Zentrale angesiedelt, die als Einzugsstelle für geringfügige Beschäftigungen fungiert.

Was versteht man unter Knappschaft?

Eine Knappschaft (auch Bergknappschaft) ist ein organisatorischer Zusammenschluss der in einem Bergwerk oder in einem Revier beschäftigten Bergleute mit dem Ziel der Arbeitnehmerinteressenvertretung (ähnlich einer Gewerkschaft) und der gegenseitigen sozialen Absicherung (ähnlich einer Genossenschaft).

Wer zahlt in die Knappschaft ein?

Als Arbeitnehmer zahlen Sie nur die Hälfte des Beitrags zur Kranken- und Pflegeversicherung. Die andere Hälfte zahlt Ihr Arbeitgeber. Gut zu wissen: Ihre familienversicherten Angehörigen sind bei der KNAPPSCHAFT kostenfrei mitversichert.

Wann überweist die Knappschaft die Rente?

Rentenzahlungen werden am Ende des Monats fällig, zu dessen Beginn die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind. Sie werden am letzten Bankarbeitstag dieses Monats ausgezahlt.

Was wie viel Rente bekommt ein Bergmann?

Der Rentenartfaktor bei der Rente für Bergleute für persönliche Entgeltpunkte in der knappschaftlichen Rentenversicherung beträgt 0,5333 und für persönliche Entgeltpunkte aus zusätzlichen Entgeltpunkten für ständige Arbeiten unter Tage (= Leistungszuschlag nach § 85 SGB VI) 1,3333.

Welche Rentenversicherung ist für mich zuständig?

Am leichtesten lässt sich Ihr zuständiger Träger herausfinden, wenn Sie in der letzten Zeit Post von der Deutschen Rentenversicherung bekommen haben (zum Beispiel die jährliche Renteninformation, falls Sie über 27 Jahre alt sind und mindestens 5 Jahre über uns versichert waren).

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben