Woher weiß man ob man ein Trauma hat?
Kernsymptome der PTBS sind ungewollte und belastende Erinnerungen an das traumatische Erleben, Gedächtnisstörungen, Wiederhallerinnerungen und Gefühle wie Wut, Trauer, Hilflosigkeit sowie emotionale Taubheit.
Wann wurde die Posttraumatische Belastungsstörung entdeckt?
1980 wurde die „posttraumatische Belastungsstörung“ in der dritten Ausgabe des DSM schließlich zu einer formellen Diagnose. Zwölf Jahre später wurde sie auch in das ICD-System der Weltgesundheitsorganisation aufgenommen.
Habe ich Traumata?
Wie äußert sich ein psychisches Trauma? Viele Betroffene stellen bei sich, oft zum ersten mal in ihrem Leben, ganz ungewöhnliche Erlebnisweisen fest, wie schwere Verwirrtheit oder automatisch wiederkehrende Erinnerungsbilder und bekommen Angst, „verrückt zu werden“.
Was ist die Differentialdiagnose der PTSD?
Als Differentialdiagnose der PTBS (PTSD) kommen z.B. Affektive Störungen, wie die Depressiven Störungen, oder Angststörungen in Betracht. Bei den letztgenannten Erkrankungen fehlen aber üblicherweise der Bezug zu einem traumatisierenden Ereignis sowie Intrusionen und dissoziative Symptome.
Was sind die typischen Merkmale der PTBS?
Die typischen Merkmale der PTBS sind das wiederholte Wiedererleben des Traumas in sich aufdrängenden Erinnerungen (Intrusionen bzw. Flashbacks), Träumen oder Albträumen, sowie ein andauerndes Gefühl von Betäubtsein und emotionaler Stumpfheit.
Wie hoch ist die Prävalenz für die PTBS?
Ca. 10% bei schweren Organerkrankungen, (Herzinfarkt, Malignome). Die Lebenszeitprävalenz für die PTBS in der Allgemeinbevölkerung liegt mit länderspezifischen Besonderheiten zwischen 1% und 7% (in Deutschland 1,5 – 2 %). Die Prävalenz subsyndromaler Störungsbilder ist wesentlich höher. Es besteht eine hohe Chronifizierungsneigung.
Was ist der Diagnoseschlüssel für die Posttraumatische Belastungsstörung?
Der Diagnoseschlüssel für die Posttraumatische Belastungsstörung hat sich zwischen DSM-IV und DSM-5 nicht geändert. Die PTBS wird auch im DSM-5 weiter unter der Ziffer 309.81 geführt. vgl. APA 2013 Prien am Chiemsee / Rosenheim, www.Dr-Elze.de