FAQ

Woher weiss man wo Stau ist?

Woher weiß man wo Stau ist?

Google Maps kann dir minutengenau vorher sagen, wie lange du für eine bestimmte Strecke brauchen wirst und zeigt alle Staus auf der Route an. Selbst wenn du schon mitten im Stau steckst, weiß Google wie viel Zeit du verlieren wirst.

Wie kommen Staumeldungen ins Navi?

Die Daten für die Echtzeit-Verkehrsmeldungen kommen von den Bewegungsprofilen der Handynutzer (Floating Phone Data) sowie von Autofahrern mit ans Internet angebundenen Navigationsgeräten (Floating Car Data). Auch Lkw-Flotten dienen als „Bewegungsmelder“, dazu kommen die Erfassungssysteme, die auch TMC Pro verwendet.

Woher weiß Google wo ein Stau ist?

Öffnen Sie eine Karte oder Route in der Google Maps App. Oben rechts unterhalb des Suchfeldes tippen Sie auf das Karten-Symbol. Unter „Kartendetails“ können Sie „Verkehrslage“ aktivieren und bekommen daraufhin mit roten, orangen und grünen Linien die aktuelle Verkehrslage angezeigt.

Wie funktioniert staumelder?

Ganz einfach, jeder der z.B. sein Android Smartphone mit Google Maps betreibt übermittelt automatisch seine Standortdaten anonym an Google. Daraus erstellt Google Bewegungsprofile, aus den sich Rückschlüsse über die aktuelle Verkehrslage ziehen lassen.

Wie funktioniert TMC bei Navi?

Über Traffic Message Channel (TMC) werden Informationen über Verkehrsbeeinträchtigungen im nichthörbaren Bereich des UKW-Signals in digitaler Form gesendet. Navigationssysteme können Staumeldungen über TMC empfangen und damit Routen zur Umfahrung von Verkehrsstaus und Behinderungen (dynamische Zielführung) erstellen.

Wie funktioniert ein Stau?

Der ADAC spricht von einem Stau, wenn mehrere Fahrzeuge mindestens fünf Minuten lang im Schnitt unter 20 km/h schnell sind und das auf einer Länge von mindestens einem Kilometer. Gleichzeitig wird stockender Verkehr zwischen 20 und 40 km/h angenommen.

Wie kommt Verkehr zustande?

Durch einen Verbremser, einen Überholvorgang oder ein anderes Fahrmanöver kann viele Kilometer und Minuten später ein Stau entstehen. Beispiel: Auf einer viel befahrenen Autobahn fährt Fahrer A mit 120 km/h. Hinzu kommt eine zeitliche Verzögerung bei der Auflösung eines Staus.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben