Wohin mit dem Faden vom Tampon?
Tampon im Hygienebeutel entsorgen: In vielen öffentlichen Toiletten hängen in den Kabinen sogenannte Hygienebeutel, die extra dafür gedacht sind, benutzte Tampons, Binden und Slipeinlagen darin eingetütet in einem Mülleimer zu entsorgen.
Was tun wenn das Tampon Bändchen reißt?
Solltest du das Bändchen wirklich nicht mehr finden können, warte einfach bis sich der Tampon vollgesogen hat, setzte dich auf die Toilette und presse, wie du es normalerweise beim Stuhlgang tust. Nun solltest du den Tampon mit herausziehen können, da er dir quasi schon entgegenkommt.
Wie lang ist ein Tampon Band?
Der Tampon wird aus einem etwa 250 mm langen und 50 mm breiten Viskose-Watte-Streifen plus umgelegten und zugeknoteten Rückholfaden produziert.
Warum ist der OB Faden blau?
Blau/türkis wird mit Sauberkeit und Hygiene assoziiert. Weil die Flüssigkeit in der Werbung auch türkis ist. Die Farbe hebt sich gut vom Körper ab und erhöht damit die Sichtbarkeit.
Wie entfernt man am besten ein OB?
Es ist ganz leicht, einen Tampon zu entfernen: Setz dich einfach auf die Toilette, halte das Bändchen fest und zieh den Tampon diagonal nach vorne heraus (nicht gerade nach unten). Wenn du Widerstand spürst, hat sich der Tampon noch nicht ganz vollgesogen, und es könnte unangenehm sein, ihn herauszuziehen.
Wie kriegt man Ob raus?
Setze oder hocke dich hin. Beim Sitzen oder in der Hocke ist es einfacher, einen stecken gebliebenen Tampon zu entfernen. Ebenfalls solltest du versuchen, ihn mit deiner Vagina herauszupressen, um ihn anschließend entfernen zu können.
Wie führe ich ein OB richtig ein?
Die Spitze des Tampons in die Vagina einführen. Den Tampon dabei leicht in Richtung Rücken schieben. Etwa diesen Winkel hat die Vagina, so dass es damit einfacher sein sollte, den Tampon einzuführen. Manche Tampons haben eine abgerundete Spitze – damit wird das Einführen superbequem.