Wohin mit Insulin beim Fliegen?
Insulin muss zum Beispiel ins Handgepäck, da es aufgrund der kalten Temperaturen im Frachtraum des Fliegers gefrieren kann.
Welche Einschränkungen gelten bei Diabetiker für Reisen?
Wenn Menschen mit Diabetes über ihre Krankheit sowie über die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Komplikationen durch entsprechende Selbstkontrollen (Blutzucker, Ketone, Blutdruck, Füße) geschult sind, bestehen keine nennenswerten Einschränkungen bezüglich Reiseaktivität und Zielen.
Was muss man als Diabetiker beim Fliegen beachten?
Auf Flugreisen transportieren Sie am besten alle Diabetes-Utensilien (Insulin, weitere Arzneimittel, Teststreifen, Blutzuckermessgerät und gegebenenfalls Blutdruckmessgerät) im Handgepäck. Im Frachtraum des Flugzeuges herrschen häufig sehr niedrige Temperaturen, so dass die Gefahr des Einfrierens besteht.
Wie transportiere ich Insulin?
Insulin muss nicht in den für Flüssigkeiten vorgeschriebenen Beutel. Ideal ist eine handliche Kühltasche, die es zum Beispiel in der Apotheke gibt. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, können Sie Ihre Insulinvorräte auch in einer Kühlbox lagern. Legen Sie das Insulin aber nicht direkt neben die Kühlakkus.
Kann Insulin unwirksam werden?
Kurzfristig hält Insulin aber auch mal 30 Grad Celsius ohne Funktionsverlust aus. Bei höheren Temperaturen – also über der Körpertemperatur, in jedem Fall aber über 40 Grad Celsius – verliert Insulin seine Wirksamkeit.
Was ist wenn das Insulin nicht mehr wirkt?
Insuline wirken nicht immer gleich, weil die Aufnahme aus dem Unterhautfettgewebe unterschiedlich sein kann. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab: Der Umgebungstemperatur: Bei Wärme wirkt das Insulin schneller, bei Kälte langsamer.
Was ist wenn Insulin nicht mehr wirkt?
Folgerung: Zufällige, nicht beabsichtigte IM-Injektionen können zu unerwartetem Absinken der Plasma-Glucose führen, unerklärliche Blutzucker-Schwankungen und unter Umständen eine Hypoglykämie induzieren.
Warum sinkt der Blutzuckerspiegel nicht?
Zu viel oder zu wenig Insulin besonders bei Sport/Bewegung. Zu wenige Blutzuckerkontrollen oder Kontrollen zu Zeitpunkten, die keine aussagekräftige Analyse ermöglichen. Mangelhafte Dokumentation der Blutzuckerwerte (Nachvollziehbarkeit dann oft nicht mehr gegeben.
Warum steigt der Blutzucker trotz Insulin?
Dann schüttet der Körper blutzuckersteigernde Hormone aus – mit der Folge, dass der Wert danach erhöht ist. Steigt der Blutzucker ab etwa vier Uhr früh an, kann das auch bedeuten, dass die Dosis des am Vorabend gespritzten Insulins oder der Diabetes-Tabletten um diese Zeit nicht mehr ausreicht.