Wohin mit Kindern Oberpfalz?
Ausflugsziele der Region Oberpfalz
- Bayerwald-Tierpark Lohberg.
- Naturpark Höllohe.
- Feßmannsdorf 31.
- Bulmare.
- Churpfalzpark Loifling.
- Museum für historische Maybach-Fahrzeuge.
- Schloßpark Falkenstein.
- Höllbach.
Was kann man mit Kindern in Regensburg machen?
Freizeit mit Kindern in Regensburg
- Westbad. Einen Kurzurlaub vor der Haustüre für die ganze Familie verspricht das Regensburger Westbad.
- Funsporthalle. Seit Kurzem hat Regensburg eine neue Funsporthalle.
- Naturkundemuseum Ostbayern. Perfekt für kleine Forscher: Im Naturkundemuseum Ostbayern kannst Du mit Deinen Kindern auf Entdeckerreise gehen.
Was tun bei schlechtem Wetter im Bayerischen Wald?
Das kannst du bei Regen im Bayerischen Wald erleben
- 15 Tipps für Regentage.
- Besuch im Bergwerk Bodenmais.
- Besuch einer Glashütte.
- Besuch der Kaffeerösterei Krimse.
- Besuch in der Bärwurzerei Hieke und im Wolpertinger-Museum.
- Besuch im Freilichtmuseum Finsterau.
- Das Glasmuseum in Frauenau.
- Wellness, Bäder und Spa.
Was kann man alles im Bayerischen Wald machen?
Ausflugsziele
- Arbär Kinderland. Familienerlebnis im Bayerischen Wald.
- Baumwipfelpfad. Baumwipfelpfad entdecken und erleben!
- Bayern – Park.
- Bayerwald -Tierpark Lohberg.
- Bayerwald Xperium.
- Besucherzentrum Haus zur Wildnis – Aussichtsturm im Tierfreigelände.
- Churpfalz Park.
- Familien Erlebnispark Geiersthal.
Was muss man gesehen haben im Bayerischen Wald?
Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald
- Großer Arber.
- Silberberg.
- Brotjacklriegel.
- Furth im Wald.
- Pullman City Westernstadt.
- Burg Falkenstein.
- Nationalpark Bayerischer Wald.
- Schloss Egg.
Was kann man bei Regen in Passau machen?
Hallenbäder
- Freizeitbad • Eging am See. Sonnen-Therme Eging am See.
- Spezialmuseum • Passau. Glasmuseum Passau.
- Bergwerk • Hauzenberg. Graphit Besucherbergwerk Kropfmühl.
Was kann man machen wenn es regnet in Bayern?
- Unsere 24. schönsten Ausflugsziele bei Regen und Schlechtwetter in Bayern.
- BMW Museum und BMW Welt in München.
- Bavaria Filmstudios in München.
- Fuggermuseum in Augsburg.
- Textilmuseum in Augsburg.
- Die Augsburger Puppenkiste.
- Kaiserburg in Nürnberg.
- Felsengänge in Nürnberg.
Was tun bei Regen in der Oberpfalz?
Ausflugsziele für Regentage in Niederbayern und der Oberpfalz – Schlechtwettertipps
- Schloss Miltach mit Töpferei.
- Altmühltal Therme & Sauna Kaiser Therme in Bad Abbach.
- Babalu Funpark in Grafenau.
- Unterirdische Gänge in Zwiesel Führungen im Höhlensystem.
- Dampfbierbrauerei in Zwiesel mit Brauereibesichtigung & Museum.
Was tun am Tegernsee bei Regen?
Schlechtwetter-Angebot
- Jod-Schwefelbad Bad Wiessee. jetzt geschlossen.
- Spiel- und Sportarena. jetzt geschlossen.
- Kino am Tegernsee. jetzt geschlossen.
- Naturkäserei TegernseerLand e.G.
- Badepark Bad Wiessee.
- monte mare Seesauna Tegernsee.
- Olaf Gulbransson Museum Tegernsee.
- Museum im Gsotthaber Hof.
Was kann man in Mittenwald bei Regen machen?
- Wandern.
- Skigebiet.
- Skitouren.
- Rodeln.
- Schneeschuhwandern.
- Winterwandern.
- Wellness.
Was kann man in Garmisch bei schlechtem Wetter machen?
In Garmisch-Partenkirchen findest du viele spannende Museen und Ausstellungen, die nicht nur bei Regen lohnenswert sind. Das Museum Aschenbrenner oder das Werdenfels Museum bieten jede Menge Möglichkeiten, einen grauen Tag mit bunten Eindrücken zu füllen.
Was kann man bei schlechtem Wetter machen im Allgäu?
- Was tun im Allgäu mit Kindern bei Regen?
- #1 – Ausflug in die Altstadt Füssen bei Regen.
- #2 – Stadtmuseum in Füssen mit Kindern.
- #3 – Museum der bayerischen Könige in Schwangau.
- #4 – Besuch der Königsschlösser.
- #5 – Miniaturwelt Oberstaufen.
- #6 – Breitachklamm in Oberstdorf.
- #7 – Walderlebniszentrum Füssen.
Was kann man bei Regen in Füssen machen?
Alpenbad Pfronten – Sport & Spaß mit Aussicht. Kinospaß für die ganze Familie. Erleben Sie Wellness für Körper und Geist, tauchen Sie ein in die Alpentherme Ehrenberg. ABC Bad Nesselwang – Erlebnisbad und Saunalandschaft im Allgäu.
Was tun bei schlechtem Wetter in Kempten?
- Residenz Kempten. Schlösser.
- Basilika St. Lorenz.
- Forum Allgäu Kempten. 121.
- Schauraum Erasmuskapelle. Historische Stätten • Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten.
- Allgäu-Museum. Historische Museen.
- Room of Secrets – Das Escape Game im Allgau. Fluchtspiele.
- CamboMare. Fitnessstudios • Hammams und türkische Bäder.
- Thousand Miles.
Was kann man bei schlechtem Wetter in Oberstaufen machen?
Das Erlebnisbad Aquaria in Oberstaufen Auch der Saunabereich wird sehr gelobt. Hier lässt sich ein Regentag gemütlich verbummeln – und danach könnt ihr zu Fuß ins Ortszentrum Oberstaufen gehen und euch eine stärkende Einkehr gönnen.
Was tun bei schlechtem Wetter im Kleinwalsertal?
Stellen Sie sich stürzende Wasserfälle vor, umgeben von tropfenden Gesteinsmauern – Wasserrauschen in Ihren Ohren Unsere Empfehlung nach starken Regentagen oder auch bei leichtem Regen sind die Geotope der Breitachklamm im Kleinwalsertal und Starzlachklamm in Burgberg.
Was tun bei schlechtem Wetter in Lindau?
Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, können Sie das Vital- und Spaßbad Limare besuchen und dort einen Tag im Hallenbad verbringen. Oder Sie trotzen dem Wetter, ziehen Ihre Outdoor-Kleidung über und erleben den See in all seinen Facetten. Wasser, Wind und Wolken sorgen häufig für eine magische Stimmung.
Was kann ich tun wenn es regnet?
Was tun bei schlechtem Wetter – die besten Unternehmungen bei Regen
- Entflieh dem miesen Wetter beim Wellness.
- Hoch hinaus an der Kletterwand.
- Entdecke Deine Stadt neu.
- Kunst, Kultur und Sightseeing.
- Gemeinsam kochen, essen und Spaß haben.
- Lasst den Spielspaß beginnen.
- Hüpfspaß in der Trampolinhalle.
Welches sind die schönsten Orte am Bodensee?
Konstanz
Was kann man heute in Friedrichshafen machen?
Die besten Sehenswürdigkeiten in Friedrichshafen
- Zeppelin Museum. 1.191. Spezialmuseen.
- Uferpromenade Friedrichshafen. 474.
- Aussichtsturm Moleturm Friedrichshafen. 278.
- Dornier Museum Friedrichshafen. 486.
- Messe Friedrichshafen. 194.
- Der Katamaran. Fähren.
- Schulmuseum Friedrichshafen. Spezialmuseen.
- Graf-Zeppelin-Haus. Kongresszentren.
Wo starten die Zeppeline in Friedrichshafen?
Seit Herbst 1988 gab es in Friedrichshafen Überlegungen zur Wiedergeburt des Mythos Zeppelin. Nach Machbarkeitsstudie, Forschung und Entwicklung stieg der Zeppelin NT schließlich am 18. September 1997 zu seinem Jungfernflug vom Ankermast vor der Messehalle 10 in Friedrichshafen in die Lüfte.