Wohin mit Toaster und Co?
Wenn Sie sich für die Schrank-auf-Arbeitsfläche-Version entschieden haben, empfiehlt es sich, die Geräte aus dem Schrank zu holen, wenn Sie sie benutzen wollen. Das gilt vor allem für Kaffeemaschine, Toaster und Wasserkocher, bei denen aufsteigender Wasserdampf und Wärme den Schrank von innen beschädigen könnten.
Wohin mit den Elektrogeräten in der Küche?
Verstecken Sie die großen Küchengeräte wie Mikrowellen, Mixer und Toaster hinter verschlossenen Türen. Wählen Sie eine Fläche von Ihrer Arbeitsplatte, die in einer Ecke versteckt ist. Schließen Sie es mit einem Material, das den Rest Ihrer Kücheneinrichtung passt und fügen Sie eine garagenähnlichen Tür.
Wohin mit dem Wasserkocher?
Hat Ihr Wasserkocher ausgedient, sollten Sie das Haushaltsgerät nicht in der Restmülltonne entsorgen. Kleine Haushaltsgeräte mit einer Größe unter 25 Zentimeter können Sie kostenlos beim Elektromarkt oder beim Elektro-Einzelhändler abgeben.
Wohin mit Mikrowelle in kleiner Küche?
Wo kannst Du deine Mikrowelle platzsparend unterbringen?
- Auf dem Kühlschrank, falls dein Kühlschrank nicht zu hoch ist.
- Auf der Arbeitsplatte, falls Du viel Arbeitsfläche hast und dich die Mikrowelle nicht stört.
- In einem offenen Regal, ist immer praktisch.
- Auf einem Wandregal, wenn die Wand stark genug ist.
Wohin mit der Mikrowelle?
Das Gerät sollte nicht in unmittelbarer Nähe zum Kühlschrank, Herd oder anderen Wärmequellen aufgestellt werden. Der beste Platz ist demnach in einem dafür vorgesehenen Schrank mit ausreichend Platz nach oben, zur Seite und nach hinten, bei dem zudem die Lüftungsschlitze freiliegen.
Wie schafft man mehr Platz in der Küche?
- Zusätzliche Arbeitsfläche in der Küche schaffen. Die Spüle in deiner Küche eignet sich nicht nur zur Reinigung von schmutzigem Geschirr.
- Wände als Stauraum nutzen.
- Schubladen organisieren.
- Platz in Schränken nutzen.
- Mit Licht den Raum größer wirken lassen.
Wann Wasserkocher entsorgen?
Einen Wasserkocher entsorgen Sie besser, wenn er nicht mehr ausreichend arbeitet, etwa zu lange zum Erhitzen benötigt oder sich immer wieder von selbst abschaltet. Auch wenn Ihr Gerät extrem verkalkt ist und sich die Ablagerungen nicht mehr ausreichend beseitigen lassen, entscheiden Sie sich besser für ein neues Gerät.
Kann man eine Mikrowelle ins Regal stellen?
Kann jede Mikrowelle in einen Schrank eingebaut werden? Fest eingebaut werden nur Einbau-Mikrowellen. Aber auch eine freistehende Mikrowelle kann in einem Schrank aufgestellt werden oder unter einem Hochschrank montiert werden.
Wie Ecke in Küche nutzen?
Mit einem Drehkarussel lässt sich auch ebenfalls eine Küchenecke sinnvoll nutzen. Die kreisrunden Einlegeböden sind auf einer beweglichen Achse befestigt. Das Karussel ist für Eckschränke mit 90° Türen gut einsatzbar und mit 1/2 Drehboden oder 3/4 Drehboden erhältlich.
Wie schaffe ich mehr Stauraum?
Kleine Wohnung – viel Stauraum
- Denken Sie an Nischen. Machen Sie die Nische zur Abstellkammer.
- Nutzen Sie die Raumhöhe. Wenn auf dem Boden kein Platz mehr ist, geht es eben in die Höhe.
- Nutzen Sie tote Ecken.
- Schaffen Sie neue Flächen.
- Seien Sie mobil.
- Seien Sie flexibel.
- Gehen Sie fremd.
- Fahren Sie mehrgleisig.