Wohin wenden bei drohender Obdachlosigkeit?

Wohin wenden bei drohender Obdachlosigkeit?

Wenn Sie wohnungslos geworden sind oder Ihnen Wohnungslosigkeit droht, wenden Sie sich am besten so schnell wie möglich bei einer Ambulanten Beratungsstelle der Wohnungslosenhilfe in Ihrer Nähe – die Adressen finden Sie hier oder im Telefonbuch. Die Mitarbeiter helfen Ihnen kompetent und unentgeltlich.

Wo bekomme ich Hilfe wenn ich keine Wohnung habe Berlin?

Die Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Berlin ist die erste Anlaufstelle für Menschen, die ihre Wohnung verloren haben oder kurz davor sind, sie zu verlieren. Sie finden allerdings auch Beratung bei den Einrichtungen der Ambulanten Wohnungslosenhilfe.

Hat jeder Obdachlose ein Recht auf eine Wohnung?

Obdachlose haben grundsätzlich einen Anspruch auf Unterbringung, nach dem ihnen eine Unterkunft ganztägig nicht nur zum Schutz gegen die Witterung, sondern auch sonst als geschützte Sphäre zur Verfügung steht. Obdachlos ist derjenige, der keine abgeschlossene Wohnung mit einem Mietvertrag hat.

Wer hilft wenn man obdachlos ist?

Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe unterstützen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Obdachlose und von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen. Die Wohnungslosenhilfe umfasst Angebote in den Bereichen Beratung, Delogierungsprävention, Notschlafstellen, tagesstrukturierende Maßnahmen, Übergangswohnen und Wohnheime.

Wie kommt man raus aus der Obdachlosigkeit?

Obdachlosigkeit entsteht also durch Lebenskrisen und das Unvermögen, damit umzugehen und Hilfe in der Not anzunehmen. Oft ist eine psychische Erkrankung schuld daran. Das Leben auf der Straße ist gefährlich, die Lebenserwartung von Obdachlosen deutlich geringer. Und der Weg zurück ins normale Leben ist schwierig.

Wie kann ich Obdachlosigkeit verhindern?

Wenden Sie sich am besten an die Mitarbeiter der Wohnungslosenhilfe und bitten Sie sie, Ihnen bei der Vermittlung in die Suchtberatung zu helfen. Bei der Caritas finden sich häufig Suchtberatung und Wohnungslosenhilfe „unter einem Dach“ – das kann manches vereinfachen.

Wer hilft bei Wohnungsnot?

Wenn Menschen wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind, hilft der ASB. Die Angebote reichen von der Beratung über Tagesstätten bis hin zum Wohnheim. Menschen, die keine Wohnung mehr haben oder von Obdachlosigkeit bedroht sind, erhalten Unterstützung von den ASB-Beratungsstellen.

Kann mir die Caritas bei der Wohnungssuche helfen?

Wo kann man sich anmelden wenn man obdachlos ist?

Melden Sie sich beim jeweiligen Bezirksamt „OfW – Ohne festen Wohnsitz“. Richten Sie sich eine Erreichbarkeitsadresse bei den Fachberatungsstellen ein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben