Wohin zeigt der Kompass von Jack Sparrow?
Jack Sparrows Kompass ist ein Unikat, welches er seit Beginn des ersten Teiles immer bei sich trägt. Anders als ein gewöhnlicher Kompass zeigt dieser nicht in Richtung Norden, sondern auf das Ziel, das der Nutzer am meisten begehrt.
Wann kommen Jack und Elizabeth zusammen?
Vor der Schlacht wird Will noch gegen Sparrow ausgetauscht. Sie kämpfen nun in einem von Calypso (die, wie sich herausstellt, Tia Dalma ist) erzeugten Strudel gegen Jones und seine Männer. Elizabeth und Will heiraten am 15. August 1729 während der Schlacht.
Was ist der Fluch der Karibik?
So ist der Fluch der Karibik ein typisches Media Ventures-Produkt (eine wilde Mischung aus Synthetischem und Orchestralem) mit bestensfalls notdürftigen Referenzen an das eigentliche Piraten-Genre. Mit traditioneller Swashbuckler-Sinfonik à là Erich Wolfgang Korngold ( The Sea Hawk etc.) hat das nur noch sehr wenig zu tun.
Was gibt es in der Karibik-Trilogie?
So gibt es innerhalb der Fluch der Karibik -Trilogie ähnlich wie bei den James Bond-Filmmusiken immer nur Varianten der kommerziellen Erfolgsformel der ersten Musik. Die ist aufgrund des Zeitdrucks der Entstehung und trotz der beiden markanten Themen allerdings die simpelste und schlichteste der drei.
Was ist der Garant für den Erfolg der verfluchten Piraten?
Entscheidender Garant für den Erfolg der verfluchten Piraten ist daher in erster Linie die Ästhetik des gegenwärtigen Unterhaltungskinos, die ein mit MTV aufgewachsenes Publikum anvisiert. Dazu gehören Computertricks, zeitgemäße Schnittfolgen, beliebte Darsteller ebenso wie eine voll im Zeitgeschmack liegende Filmmusik.
Was ist der dritte Teil der Piraten-Saga?
Im dritten Teil der Piraten-Saga geht die Reise dem Titel gemäß an das Ende der Welt. Und das klingt zunächst ganz schön asiatisch bzw. wie die Vertonung eines Italo-Westerns von Ennio Morricone. Damit sind dann auch die beiden wesentlichen stilistischen Färbungen der dritten Musik genannt.