Wer hat den Gabelstapler erfunden?
1868 gründeten Linus Yale und sein Partner Henry Towne in Connecticut die Yale Lock Manufacturing Company und bauten Zylinderschlösser. 1920 folgte der erste Elektro-Plattformwagen und bald danach erfanden sie das, was wir heute als Frontstapler bezeichnen.
Wann wurde der Hubwagen erfunden?
Das erste Patent für den noch heute bekannten BT-Hubwagen reichte der Schwede Ivan Lundquist im Jahr 1948 ein. Zwei Jahre zuvor gründete er die schwedische Firma BT, die heute zur Toyota-Gruppe gehört und weltweit Hubwagen und Gabelstapler vertreibt.
Wie schnell kann ein Gabelstapler fahren?
Stapler, die im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden und bauartbedingt nicht schneller als 20 km/h fahren können, sind gemäß der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) von der Zulassungspflicht und der Kfz-Steuer befreit und benötigen daher auch kein amtliches Kennzeichen mehr, wohl aber ein Schild mit Namen und …
Welche Arbeitsweise kennzeichnet einen Frontgabelstapler?
Bei Frontstaplern kommt überwiegend ein klassisches Lenkrad zum Einsatz, das meist mit einem Lenkknauf versehen ist, so dass es mit nur einer Hand sicher bedient werden kann. Bei modernen Geräten oder bei anderen Modellen (Schubmaststapler, Schmalgangstapler) wird das Gerät mittels Joystick gelenkt.
Wie werden Gabelstapler in Asien gefertigt?
Heute wird ein Großteil der Gabelstapler in Asien gefertigt, wobei bestehende Qualitätsstandards durch die Verwendung europäischer und japanischer Bauteile (Nissan- oder Cummins-Motoren, Okamura-Getriebe, Iskra-Hydraulik, Hoesch-Profile, ZF-Getriebe, Metalrota-Rollen, Steuerungen von Curtis Instruments) eingehalten werden.
Wie groß ist die Tragkraft von Gabelstaplern?
Es sind jedoch auch weit größere Fahrzeuge erhältlich; die Tragkraft von Gabelstaplern kann je nach Größe und Gewicht über 70 Tonnen betragen, Hubgerüste können auf bis zu zwölf Meter ausgelegt sein, um Hochregale bedienen zu können.
Welche Gabelstapler dürfen in Innenräumen verwendet werden?
Elektrische oder mit Gas betriebene Gabelstapler dürfen auch in Innenräumen arbeiten. In der Schweiz dürfen Stapler mit Verbrennungsmotor nur nach gründlicher Abklärung in Innenräumen verwendet werden.
Wie hoch sind die Hubhöhen von Gabelstaplern?
Hubhöhen bis zu sechs Meter sind üblich. Es sind jedoch auch weit größere Fahrzeuge erhältlich; die Tragkraft von Gabelstaplern kann je nach Größe und Gewicht über 70 Tonnen betragen, Hubgerüste können auf bis zu zwölf Meter ausgelegt sein, um Hochregale bedienen zu können.