Wie wird eine temporäre Bedarfsgemeinschaft berechnet?
Temporäre Bedarfsgemeinschaft: Ihnen steht 1/30 des Regelsatzes pro Tag zu, an dem das Kind bei Ihnen ist. Rückwirkend kann eine temporäre Bedarfsgemeinschaft in der Regel nicht beantragt werden. Das Jobcenter kann in aller Regel nicht verfolgen, ob diese tatsächlich bestand oder nicht.
Wie viel wird bei der Ausbildung Hartz 4 angerechnet?
Auszubildende sind nach dem Sozialgesetzbuch II (Hartz IV) von ALG II-Leistungen ausgeschlossen, wenn sie dem Grunde nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder der Bundesausbildungsbeihilfe (BAB) förderungsfähig sind.
Kann der Vater das Sorgerecht für das gemeinsame Kind beantragen?
Mutter stimmt nicht zu Weigert sich die Mutter, das Sorgerecht für das gemeinsame Kind zu teilen, kann der Vater seit 2013 von einem Gesetz Gebrauch machen, das es ihm erlaubt, auch ohne die Zustimmung der Mutter, das Sorgerecht zu erhalten (§ 1626a BGB). Der Vater kann in diesem Fall das Sorgerecht beim Familiengericht beantragen.
Was bedeutet der Entzug der elterlichen Sorge?
Entzug der elterlichen Sorge. Das Sorgerecht bedeutet das Recht und die Pflicht, für ein Kind oder einen Jugendlichen zu sorgen (§1626 BGB). Dabei hat der Sorgeberechtigte seine Handlungen und Entscheidungen so zu gestalten, dass sie dem Wohl des Kindes entsprechen. Sorgerecht ist ein Elterngrundrecht.
Was bedeutet das Sorgerecht?
Das Sorgerecht bedeutet das Recht und die Pflicht, für ein Kind oder einen Jugendlichen zu sorgen (§1626 BGB). Dabei hat der Sorgeberechtigte seine Handlungen und Entscheidungen so zu gestalten, dass sie dem Wohl des Kindes entsprechen.
Kann das Jugendamt das Sorgerecht entziehen?
Das Jugendamt kann den Eltern das Sorgerecht nicht entziehen, nur ein Beschluss durch das Familiengericht. Das Jugendamt muss allerdings einschreiten, wenn es Kenntnis Umständen erlangt, die auf eine Gefährdung des Kindeswohls hindeuten.