Wer bekommt Scheidungsunterhalt?
Ein geschiedener Ehegatte erhält nur Ehegattenunterhalt, wenn ehebedingte Nachteile ersichtlich sind und er sich nicht selbst versorgen kann. Solche ehebedingte Nachteile ergeben sich klassischerweise in der Rollenverteilung in der Ehe.
Wann muss man der Ehefrau Unterhalt zahlen?
Wie lange Unterhalt für die Ehefrau gezahlt werden muss, ist abhängig von der Trennungszeit. In der Regel beträgt das Trennungsjahr 12 Monate, doch in einigen Fällen kann sich die Trennungszeit auf bis zu drei Jahre verlängern. Anspruch auf Unterhalt bei Trennung besteht im Grunde bis zur rechtskräftigen Scheidung.
Warum gibt es keinen Unterhalt nach der Scheidung?
Unterhalt nach der Scheidung gibt es grundsätzlich nur, wenn einer der Unterhaltsgründe zum Zeitpunkt der Scheidung vorliegt. Dagegen gibt es keinen Unterhalt, wenn der Bedarf erst später entsteht. Beispiel: Nach der Scheidung verdient der eine Partner so viel, dass er nicht unterhaltsbedürftig ist.
Was ist die Unterhaltspflicht von Ehepartnern nach der Scheidung?
Die Unterhaltspflicht von Ehepartnern nach der Scheidung ist nach der gesetzlichen Regelung der Ausnahmefall. Ihre Pflicht, sich selbst zu versorgen, ist dagegen die Regel. Wir erklären, wann Sie trotzdem Unterhalt fordern können und wann Sie Unterhalt zahlen müssen.
Wie lange muss der Unterhalt für die Ehefrau gezahlt werden?
Die Ehefrau muss sowohl den Trennungsunterhalt als auch den Ehegattenunterhalt nach der Scheidung gesondert geltend machen. Der Unterhalt für die Ehefrau muss nach Scheidung so lange gezahlt werden, wie der unterhaltspflichtige frühere Ehegatte leistungsfähig ist und einer der gesetzlichen Unterhaltstatbestände vorliegt.
Ist der Unterhalt für die Ehefrau nach der Trennung geltend gemacht?
Beim Unterhalt für die Ehefrau unterscheidet man zwischen Trennungsunterhalt und nachehelichem Unterhalt. Der Trennungsunterhalt wird nach der Trennung und während der Trennungszeit gezahlt, wohingegen der nacheheliche Unterhalt für die Ehefrau nach der Scheidung geltend gemacht werden kann.