Sind bei Kreidezähne alle Zähne betroffen?
Mittlerweile hat sich aber gezeigt, dass sich die Erkrankung nicht nur auf die ersten Molaren und Inzisiven beschränkt – alle bleibenden Zähne können betroffen sein. Sogar Milchzähne können bereits als Kreidezähne durchs Zahnfleisch treten. Dies wird dann Milchmolaren-Hypomineralisation (MMH) genannt.
Wie viele Kreidezähne?
Kreide-Zähne sind eine Zahn-Krankheit bei Kindern. Viele Kinder bekommen Kreide-Zähne. Etwa 1 von 10 Kindern hat Kreide-Zähne. Kinder mit Kreide-Zähnen bekommen schneller Karies.
Welche Zahncreme bei Kreidezähne?
Die Behandlung von Kreidezähnen Gründliches Zähneputzen ist das A und O. Zur optimalen Kariesprophylaxe empfehlen Zahnärzte, eine Zahncreme mit Fluorid zu verwenden, zum Beispiel Blendi von blend-a-med.
Welche Krankenkasse zahlt Zahnversiegelung?
Eine Zahnversiegelung ist besonders für Kinder und Jugendliche sinnvoll, da ihre noch jungen Zähne besonders anfällig für Karies sind. Deshalb übernimmt die IKK classic die Kosten für eine Zahnversiegelung bei Kindern.
Wann ist der erste Zahnarztbesuch möglich?
Wann das erste Mal zum Zahnarzt? Einen festgelegten Zeitpunkt für den ersten Zahnarztbesuch gibt es eigentlich nicht. Grundsätzlich raten Zahnärzte aber dazu, das Kind schon ab 1,5 Jahren zu einem Termin mitzunehmen. Du solltest allerdings keinen Termin wählen, bei dem eine aufwändige Behandlung ansteht.
Wie sollte der erste Besuch mit Kind beim Zahnarzt sein?
Der erste Besuch mit Kind beim Zahnarzt sollte wirklich eine Kontrolle sein, damit Dein Kind die Praxis frei von Schmerzen und Ängsten verlässt und auch ohne Probleme wieder hingeht. Diese Zahnarztbesuche sollten dann halbjährlich wahrgenommen werden – und zwar regelmäßig.
Wie kann der Zahnarzt Deines Kindes gewöhnen?
Dein Kind kann sich an die Umgebung gewöhnen und unter Umständen kann der Zahnarzt auch schon einen vorsichtigen Blick in den Mund Deines Kindes werfen. Dies sollte mehrmals durchgeführt werden, bis dann mit drei Jahren der erste eigene Besuch Deines Kindes ansteht.
Kann der Zahnarzt Deines Kindes zu einer Untersuchung dabei sein?
Hast Du nun Dein Kind zu einer Deiner Untersuchungen dabei, so kannst Du ihm zeigen, dass alles gefahrlos ist. Dein Kind kann sich an die Umgebung gewöhnen und unter Umständen kann der Zahnarzt auch schon einen vorsichtigen Blick in den Mund Deines Kindes werfen.