Wie lange hat man Garantie auf Auto Ersatzteile?
Gibt der Hersteller eine Garantie auf Ersatzteile, ist dies also grundsätzlich eine freiwillige Leistung des Herstellers. Da freiwillig, kann er die Garantie auch beliebig gestalten und sie beispielsweise auf ein Jahr beschränken. Nicht gänzlich frei ist die Werkstatt hinsichtlich der gesetzlichen Sachmängelhaftung.
Was versteht man unter der Beweislastumkehr?
Kauft ein Verbraucher eine neue Sache, beträgt die Gewährleistung (siehe dort) zwei Jahre. Tritt innerhalb der ersten sechs Monate ein Sachmangel auf, so ist immer davon auszugehen, dass die Sache bereits beim Kauf mangelhaft war (Beweislastumkehr nach § 476 BGB). Nach dieser Frist liegt die Beweislast beim Käufer.
Was wird unter der Umkehrung der Beweislast verstanden?
Bei der Beweislastumkehr wird also der Grundsatz „jeder ist unschuldig, bis das Gericht ihm seine Schuld bewiesen hat“, ad acta gelegt. In der Praxis bedeutet die Beweislastumkehr, dass nicht per Gericht die Schuld eines Angeklagen nachgewisen wird, sondern dass der Beschuldigte seine Unschuld beweisen muss.
Wann kommt die Beweislastumkehr?
Ist der Verkäufer der Ansicht, dass der Mangel erst nach dem Kauf entstanden ist und vom Käufer generiert wurde, muss er dies in den ersten sechs Monaten beweisen. Nach Ablauf der sechs Monate kehrt sich die Beweislast gem. § 477 BGB um.
Warum ist es für den Käufer immer sinnvoll einen Mangel innerhalb der ersten sechs Monate ab Kaufdatum zu reklamieren?
Treten Mängel an einer gekauften Ware innerhalb der ersten sechs Monate auf, dann muss der Händler beweisen, ob der Kunde sie selbst verursacht hat. Das Wichtigste in Kürze: Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Verbrauchern: Für kaputte Ware können Sie nun leichter den Händler in Anspruch nehmen.
Wer trägt die Beweislast in den ersten 6 Monaten bei einem einseitigen Handelskauf?
Verbrauchsgüterkauf), so gilt zu Lasten des Verkäufers nach § 477 BGB die gesetzliche Vermutung, dass Mängel, die sich in den ersten sechs Monaten zeigen, bereits bei Gefahrübergang vorgelegen haben. In diesem Fall muss also der Verkäufer nachweisen, dass der Mangel nicht schon bei Gefahrübergang vorlag.