Was tun mit zu viel Restmuell?

Was tun mit zu viel Restmüll?

Was kann man tun, wenn die Tonne immer zu voll ist? Wenn regelmäßig mehr Abfall anfällt, als in die Mülltonne passt, muss das Volumen der Tonne angepasst werden. Hausbesitzer oder Hausverwaltungen können sich dafür an den zuständigen Entsorger wenden.

Wo kann man gemischten Müll entsorgen?

Da es sich beim Mischabfall meistens um große Gegenstände handelt, wird für den Transport fast immer ein LKW gebraucht. Grundsätzlich können Sie Ihren Mischabfall selbst an einen Mistplatz anliefern, falls Ihnen entsprechende Transportmittel und Transportbehälter zur Verfügung stehen.

Was zählt zu Mischabfall?

 Mischabfall / Sperrmüll

  • Kabel.
  • Tapetenreste.
  • Holzreste aller Art.
  • Heraklith.
  • Rigipsplatten.

Wohin mit meinem Trödel?

Spenden: Wollen Sie etwas Gutes tun, so spenden Sie doch den einen oder anderen Gegenstand an gemeinnützige Organisationen. Von Kinderheimen bis hin zur Tafel – hier wird immer etwas benötigt. Stellen Sie dabei jedoch sicher, dass alles noch in einem guten Zustand ist.

Wie Sachen verschenken?

Es gibt viele Möglichkeiten, etwas zu verschenken Dann gibt es viele weitere Möglichkeiten, dankbare Abnehmer zu finden. Die erste Möglichkeit sind gemeinnützige Adressen wie Sozialkaufhäuser, Kindergärten, Bahnhofsmissionen, die Arbeiterwohlfahrt oder die Caritas.

Wohin mit Dingen die man nicht mehr braucht?

Auf städtischen Wertstoffhöfen gibt es oft Trödelhallen oder halbprofessionelle Bastler und Händler. Sie bekommen zwar kein Geld, aber Ihre alten Schätze helfen oft noch anderen Menschen.

Was tun mit alten Cremes?

Alte Cremes, Lotions oder Öle entsorge ich über den Restmüll – allerdings ohne Ihre Umverpackung. Im Restmüll finden sich immer Behältnisse in die man die Reste der Flaschen und Tuben einfüllen kann. Andere Restinhalte wie Nagellackentferner zählen zum Sondermüll und müssen auch über diesen entsorgt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben