Was hat Kolumbus von seinen Reisen mitgebracht?
Christoph Kolumbus war nicht nur der Entdecker Amerikas – er brachte auch einen ungeahnten Reichtum an Obst, Gemüse und Fleisch aus der Neuen Welt nach Europa.
Wo verrichteten Indianer ihre Notdurft?
Die Toiletten befanden sich außerhalb der Wohngebäude Für die nomadisierenden Indianerstämme war es hingegen kein Problem, die Notdurft an Ort und Stelle zu verrichten. Abseits des Lagers gruben sie ein Loch, verrichtete ihr Geschäft und schütteten es wieder zu.
Wie erzogen die Indios ihre Kinder?
Wie bei allen Völkern wurde der Nachwuchs von seinen Eltern liebevoll und zärtlich behandelt. Bei den Plain-Indianern wurden die Kinder bereits im Säuglingsalter zur typischen indianischen Selbstbeherrschung erzogen, in dem man schreiende Kinder einfach in ein Gebüsch stellte und es ausheulen ließ.
Was haben indianerkinder gespielt?
Bei den nordamerikanischen Indianern gab es Spiele für den Sommer und den Winter. Die Jungen spielten im Sommer das Pfeilspiel. Dazu schossen sie einen Pfeil in die Luft und rannten los, um vor diesem am Ziel zu sein. Im Winter spielten Jungen und Mädchen der Präriestämme das Kreiselspiel.
Wie gingen Könige aufs Klo?
Am Hof von Louis XIV in Versailles gab es zwar 2.000 Zimmer, aber nur ein eingebautes Klo. Stattdessen benutzte man Kackstühle, auf denen der König sogar ungeniert bei Empfängen zu sitzen pflegte. Bei pompösen Festen mit vielen tausend Besuchern erleichterten die Gäste sich im Schlosspark.
Wo steht das älteste noch erhaltene Wasserklosett in Deutschland?
Wo in Deutschland die erste Toilette mit Wasserspülung installiert wurde, ist strittig. Bekannt ist, dass im Schloss Ehrenburg in Coburg 1860 eine installiert wurde. Sie wurde damals für Queen Victoria, die dort häufig zu Gast war, eigens aus England importiert. Älter ist das WC im Schloss Bad Homburg.
Wer erfand die Klospülung?
Der Engländer John Harington baute bereits im Jahr 1596 eine Wasserspülung im Auftrag von Queen Elisabeth I. Beachtung fand allerdings erst 1775 Alexander Cumming, der als Erfinder des modernen WCs gilt.