Was kann man Meerschweinchen zum Nagen geben?
Knabberzweige von Bäumen und Sträuchern
Äste und Zweige | Wissenswert |
---|---|
Haselnussstrauch | sehr beliebt |
Heidelbeerstrauch | sehr beliebt |
Himbeerstrauch | Blätter werden sehr gern gefressen |
Johannisbeerstrauch |
Warum soll man Meerschweinchen harte Zweige geben?
Zweige dienen der Beschäftigung und sind gesund. Zu einer ausgewogenen Ernährung trägt die regelmäßige Fütterung von frischen, ungespritzten Baumzweigen bei. Diese können komplett, also mit Rinde, Blättern, Blüten, Knospen und Früchten verfüttert werden.
Wie viel Wassermelone dürfen Meerschweinchen?
Dürfen Meerschweinchen überhaupt Wassermelone essen? Meerschweinchen können in kleinen Mengen Wassermelone essen. Zu viel Wassermelone kann bei Meerschweinchen aber Magenprobleme verursachen. Man kann auch die Rinde mit verfüttern, sollte aber die Kerne aus Sicherheitsgründen vorher entfernen.
Welche Blumen können Meerschweinchen essen?
Was meine Meerschweinchen essen
- Was meine Meerschweinchen essen.
- Im Garten kann man tolle Dinge anbauen und ernten. Aber auch unsere Meerschweinchen freuen sich über leckeres, frisches Grünzeug.
- Giersch.
- Ringelblumen.
- Sonnenblumen.
- Spitzwegerich.
- Dill.
- Apfelbaum- und Birnenbaumzweige.
Was kann ich mein Meerschwein für Holz geben?
Zweigeliste
- Ahorn (Spitzahorn, Feldahorn, Bergahorn) Ahorn kann gefüttert werden.
- Apfelbaum (alle Sorten, auch Zierapfel) Apfeläste sind beliebt bei den Meerschweinchen, sie können verfüttert werden.
- Bambus.
- Birke.
- Birne (Birnbaum)
- Brombeere.
- Buche (Rotbuche, Hainbuche (auch Weißbuche, Hagebuche))
- Buchs (Buchsbaum)
Welche Äste sind giftig für Meerschweinchen?
Die Zweige von Fichte, Kiefer und Tanne mit ihrem hohen Gehalt an ätherischen Ölen sind nur in sehr kleinen Mengen verträglich, die von Eibe und Thuja sogar giftig. Eiche, Forsythie und Kastanie zählen aufgrund verschiedener Inhaltsstoffe zu den giftigen Laubgehölzen.