Kann man Elterngeldantrag nachtraeglich aendern?

Kann man Elterngeldantrag nachträglich ändern?

Deine Entscheidungen aus dem Antrag auf Elterngeld sind grundsätzlich bindend. Bis zum Ende des Bezugszeitraums kannst du Änderungen, auch mehrfach, ohne Angabe von Gründen beantragen (§ 7 Abs. 2 Satz 1 BEEG).

Kann man die Elternzeit ändern?

Nach dem Ende des Bindungszeitraums können Sie noch übrige Elternzeit frei nutzen. Falls Ihr Arbeitgeber damit einverstanden ist, können Sie Ihre Elternzeit auch in diesen 2 Jahren nachträglich ändern. Sie haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass Ihr Arbeitgeber jeder nachträglichen Änderung zustimmt.

Kann der Vater Elterngeld später beantragen?

Nein. Elterngeld wird erst ab dem Tag der Geburt des Kindes gewährt und kann auch erst dann beantragt werden. Grundsätzlich kann man Elterngeld für die vergangenen drei Lebensmonate seines Kindes rückwirkend erhalten.

Kann man von Elterngeld zu Elterngeld plus wechseln?

Dabei können sie zwischen dem klassischen Basiselterngeld und dem Elterngeld Plus wählen. Man kann auch beides miteinander kombinieren, also beispielsweise in den ersten Lebensmonaten des Kindes Basiselterngeld nehmen und danach Elterngeld Plus. Die Plus-Variante kann jeder beantragen, auch Hausfrauen und -männer.

Kann man Elternzeit absagen?

Wenn Sie Ihre Elternzeit vorzeitig beenden möchten, benötigen Sie in der Regel die Zustimmung Ihres Arbeitgebers. Ihr Arbeitgeber kann den Antrag nur innerhalb von 4 Wochen und nur aus dringenden betrieblichen Gründen ablehnen. Das muss er schriftlich tun.

Kann ich in der Elternzeit kündigen und neuen Job anfangen?

Elternzeit ist immer an das aktuell bestehende Arbeitsverhältnis gebunden. Wenn das Arbeitsverhältnis endet, dann endet auch die laufende Elternzeit. Wenn Sie den Arbeitgeber wechseln, haben Sie beim neuen Arbeitgeber wieder Anspruch auf Elternzeit.

Wie wird das Elterngeld für das 2 Kind berechnet?

Wenn Sie weitere Kinder haben, die ebenfalls in Ihrem Haushalt leben, dann können Sie einen Zuschlag auf Ihr Elterngeld erhalten, den sogenannten „Geschwisterbonus“. Ihr Elterngeld wird dann um 10 % erhöht, mindestens um 75 Euro pro Monat beim Basiselterngeld oder 37,50 Euro pro Monat beim ElterngeldPlus.

Wie beantragt der Vater Elterngeld?

Das Elterngeld wird schriftlich und frühestens mit dem Tag der Geburt des Kindes beantragt. Beide Elternteile müssen den Elterngeldantrag unterschreiben, auch wenn nur ein Elternteil Elterngeld beantragt. Ausnahmen gelten nur für Alleinerziehende mit alleinigem Sorgerecht für ihr Kind.

Kann man Elterngeldantrag nachtraeglich aendern?

Kann man Elterngeldantrag nachträglich ändern?

Lebensmonate, für die das Elterngeld schon ausgezahlt wurde, können nicht mehr geändert werden – mit einer Ausnahme: Wenn Elterngeld Plus ausgezahlt wurde und Sie stattdessen nun lieber Basiselterngeld wollen, ist das noch möglich. Rückwirkend können Sie die letzten 3 Lebensmonate ändern lassen.

Kann ich den Zeitpunkt der Elternzeit noch ändern?

Die Elternzeit ist eine Zeit, in der sich Arbeitnehmer unbezahlt von ihrer Beschäftigung freistellen lassen können, um ihr Kind zu betreuen. Bis zu 24 Monate dieser Zeit können jedoch auch auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden – allerdings nicht über das Alter von acht Jahren des Kindes hinaus.

Wie lange kann man Basiselterngeld beziehen?

Den Eltern stehen gemeinsam insgesamt 14 Monate Basiselterngeld zu, wenn sich beide an der Betreuung beteiligen und den Eltern dadurch Einkommen wegfällt. Sie können die Monate frei untereinander aufteilen.

Wie lange kann man die Elternzeit in Anspruch nehmen?

Wenn Sie einen Anspruch auf Elternzeit haben, können Sie pro Kind bis zu 3 Jahre Elternzeit nehmen. Ihre Elternzeit können Sie frühestens mit der Geburt Ihres Kindes beginnen, als Mutter des Kindes frühestens im Anschluss an den Mutterschutz. Die Elternzeit endet spätestens am Tag vor dem 8. Geburtstag Ihres Kindes.

Wen muss ich über Verlängerung der Elternzeit informieren?

Spätestens sieben Wochen vor Beginn der Elternzeit müssen Sie diese beim Arbeitgeber beantragen. Möchten Sie Ihre Elternzeit im Anschluss verlängern, so muss dies dem Arbeitgeber erneut mitgeteilt werden. In diesem Fall muss er zudem auch zustimmen, wofür er nach billigem Ermessen entscheiden muss.

Kann Elternzeit vom Arbeitgeber abgelehnt werden?

Väter und Mütter haben beide einen gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit. Der Arbeitgeber kann den Antrag grundsätzlich nicht ablehnen.

Wie teile ich meinem Arbeitgeber die Elternzeit mit?

Es gibt keinen Antrag auf Elternzeit, da Sie diese schriftlich und mit Unterschrift bei Ihrem Arbeitgeber anmelden können. Die Anmeldung ist nicht möglich per Telefon oder per E-Mail. Tipp: Lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber bestätigen, dass Sie die Elternzeit angemeldet haben.

Wie ist das mit Mutterschutz?

Die Mutterschutzfrist ist der Zeitraum, in dem Sie vor und nach der Geburt nicht arbeiten dürfen. Umgangssprachlich ist dieser Zeitraum gemeint, wenn man sagt, eine Frau sei im „Mutterschutz“. Dieser beginnt normalerweise 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin und endet 8 Wochen nach der Geburt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben