Was wollten die Romantiker mit ihrer Literatur verändern?
Zerbricht die klassischen Grenzen; will Herrschaft der frei schöpferischen Phantasie, die wichtiger ist als „edle“ Form und hochgeistiger Inhalt; will Grenzen sprengen: Grenzen des Verstandes, Grenzen zwischen Wissenschaft und Poesie und zwischen den einzelnen Dichtungsgattungen – Streben nach einer „Universalpoesie“.
Was macht die Epoche der Romantik aus?
Die Romantik kennzeichnet eine Abkehr vom Rationalismus der Aufklärung und von jeglicher klassischer Form. Wichtige Merkmale der Romantik waren Weltflucht, die Freiheit des Individuums und seines schöpferischen Tuns sowie eine Vorliebe für das Dunkle und Rätselhafte.
Warum ist die Romantik wichtig?
Gefühle, Liebe, Sehnsüchte, aber auch um Mystik und Idealisierung sind Elemente, die wir der Romantik verdanken. In der Epoche der Romantik (Ende des 18. Jahrhunderts) begannen Menschen, für ihre Liebe gegen Konventionen zu rebellieren.
Was ist die deutsche Literaturgeschichte?
Die deutsche Literaturgeschichte ist sehr facettenreich und es gibt sehr viele deutsche Schriftsteller und Schriftstellerinnen, die die deutsche Kultur geprägt haben. Die Literatur ist – wie jede Kunstart – schon immer ein Ausdrucksmittel für bestimmte Meinungen, politische Ansichten gewesen, sie ist ein Botschafter von Ideen.
Was ist die deutsche Kultur?
Die deutsche Kultur ist das Ergebnis einer mehr als 2.000 Jahre alten und zum Teil turbulenten Geschichte der deutschen Sprache, in der im Laufe der Jahre Völker verschiedenen Ursprungs aufeinandertrafen und sich miteinander vermischten und somit unterschiedliche Sprachen, Identitäten und verschiedene Kulturen hervorgebracht haben.
Was ist der Begriff der Kultur?
Der Begriff der Kultur ist insofern eng mit dem Begriff der Zivilisation verwandt. Der Begriff wird einerseits generell auf die Menschheit als ganzes bezogen, andererseits aber auch als Zusammenfassung der Lebensumstände einer bestimmten Ethnie oder Region (z.B. die amerikanische Kultur) oder historischen Phase (z.B. die minoische Kultur)
Was ist die Entstehung der Kultur?
Entstehung der Kultur 1 Die Entwicklung der Sprache (=>Sprachkultur) 2 Die extensive Nutzung von Werkzeugen 3 Die Zähmung des Feuers 4 Die Entwicklung von expliziten Regeln des Zusammenlebens (Religion, Ethik, Rechtssprechung) More