Was hält die Äpfel ab und stoppt die Verfärbung?
Salzwasser hält nämlich zum einen die Luft ab und stoppt die Verfärbung. Das Einlegen in leicht gesalzenes Wasser macht die Äpfel fit, um eingefroren oder im Kühlschrank gelagert zu werden. Auch hier sollten Sie das Abspülen nicht vergessen.
Wie geht es mit eingefrorenen Äpfeln?
Zum Backen oder für selbstgemachtes Apfelmus eignen sich eingefrorene Äpfel aber trotzdem. Gehen Sie wie folgt vor: Schneiden Sie die Äpfel in Stücke. Legen Sie die Apfelschnitze auf einem Blech oder Brett aus und geben Sie dieses für ein bis zwei Stunden in ein Gefrierfach.
Wie genossen wir die selbstgepflückten Äpfel?
Zum Nachtisch genossen alle die selbstgepflückten Äpfel, die um uns herumlagen. Die Schale war glatt und unversehrt. Die meisten der Äpfel waren an einer Seite grün und an der anderen rot. Sie schmeckten einfach herrlich, frisch und leicht säuerlich. Einen Teil der Äpfel verputzten wir in den darauffolgenden Wochen so.
Kann man Äpfel trocken lagern?
Beachten Sie folgendes, wenn Sie Äpfel lagern: Ist die Raumluft zu trocken, können die Äpfel schrumpeln. Decken Sie das Obst beispielsweise locker mit ausgedienten Plastiktüten ab, damit es nicht austrocknet. Stechen Sie kleine Löcher in die Tüte, damit überschüssiges Wasser entweichen kann.
Ist ein Äpfel bereit für die Ernte?
Ein Apfel ist dann bereit für die Ernte, wenn sich das Obst (mit Stiel!) leicht vom Ast entfernen lässt. Die ideale Möglichkeit ist ein offenes Kellerregal. Durch die großflächige Lagerung entstehen nur geringe Druckstellen und die Äpfel bleiben lange frisch. Ebenso können die Äpfel sehr gut der Länge nach platziert werden.
Wie ist die Lagerung von Äpfeln wichtig?
Die Lagerung von Äpfeln ist wenig aufwendig und verlangt nicht unbedingt viel Platz. Wichtig ist die passende Umgebungstemperatur von rund 4° C, eine hohe Luftfeuchtigkeit sowie eine gewisse Dunkelheit. Hauptsache ist, dass die Äpfel vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind.
Wie lange bleibt ein Apfel haltbar?
Grundsätzlich bleibt ein Apfel wenige Tage bis hin zu mehreren Monaten haltbar. Die deutlich unterschiedliche Lagerfähigkeit hängt von der jeweiligen Apfelsorte ab. Schließlich kann nicht jede Apfelsorte eine Winterlagerung vertragen.