Was ist die Metaphysik?

Was ist die Metaphysik?

Die Metaphysik will sonach Gegenstände untersuchen, die hinter der rein empirisch zugänglichen Welt liegen und dieser zugrunde liegen sollen. Dieser Anspruch, überhaupt Erkenntnisse außerhalb der Grenzen der sinnlichen Erfahrung erlangen zu können, wurde und wird insbesondere seit dem 19. Jahrhundert vielfach kritisiert (siehe: Metaphysikkritik).

Was bedeutet die Bezeichnung „Metaphysik“?

Dadurch entstand die Bezeichnung „Metaphysik“, die also eigentlich bedeutet: „das, was hinter der Physik im Regal steht“, aber gleichzeitig didaktisch meint: „das, was den Ausführungen über die Natur folgt“ bzw. wissenschaftlich-systematisch bedeutet: „das, was nach der Physik kommt“.

Was sind die Dinge der Metaphysik?

Dinge der Metaphysik sind dabei, so der klassische Erklärungsanspruch, nicht durch empirische Einzeluntersuchungen zugängliche, sondern diesen zugrundeliegende Bereiche der Wirklichkeit.

Was sind Metaphysische Systementwürfe?

Metaphysische Systementwürfe behandeln in ihren klassischen Formen die zentralen Probleme der theoretischen Philosophie, nämlich die Beschreibung der Fundamente, Voraussetzungen, Ursachen oder „ersten Begründungen“, der allgemeinsten Strukturen, Gesetzlichkeiten und Prinzipien sowie von Sinn und Zweck der gesamten Realität bzw. allen Seins .

Die Metaphysik ist ein Grundbaustein der Philosophie und beschäftigt sich mit Themen, die nicht zu der empirisch erfahrbaren Welt gehören. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel was die Metaphysik ausmacht und welche Fragen eine Rolle spielen.

Was bedeutet das Adjektiv metaphysisch?

Das Adjektiv metaphysisch bedeutet einerseits im allgemeinen Sinne, dass sich etwas – beispielsweise eine Aussage oder Theorie – auf die Metaphysik bezieht. Der Gedanke des Überschreitens von Grenzen, vor allem der eigenen, fasziniert den …

Was sind die metaphysischen Schriften?

1) „Diese “ metaphysischen Schriften“ beschäftigten sich mit den allgemeinen Prinzipien.“ 2) „Wer im Reich der Musik, der tiefsten und metaphysischsten Kunst, führend sei, solle dies auch auf dem Gebiet der Politik sein.“ Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: „ Lange dachte unser Autor, er sei metaphysisch versaut.

Was ist eine metaphysische Dichtung?

Als metaphysische Dichtung (engl. metaphysical poetry) wird eine Strömung in der englischen Dichtung des Barock im 17. Jahrhundert vor allem in Abgrenzung zu den cavalier poets bezeichnet.

Dadurch entstand die Bezeichnung „Metaphysik“, die also eigentlich bedeutet: „das, was hinter der Physik im Regal steht“, aber gleichzeitig didaktisch meint: „das, was den Ausführungen über die Natur folgt“ bzw. wissenschaftlich -systematisch bedeutet: „das, was nach der Physik kommt“.

Ist der Augenblick der Philosophie fragwürdig?

Für manche Philosophen ist erst der Augenblick, in dem solche Überzeugungen, in dem das bisher fraglos Hingenommene fragwürdig wird, der Geburtsmoment der Philosophie. Menschen, denen nichts fragwürdig erscheint, werden demnach nie Philosophie betreiben.

Was ist die Aufgabe der Philosophie?

Eine wichtige Aufgabe der Philosophie ist, Argumente kritisch zu hinterfragen. Denn viele Argumente wirken auf den ersten Blick stichhaltig und überzeugend. Wenn wir sie aber genauer analysieren, können wir feststellen, dass sie von fragwürdigen Grundannahmen ausgehen und diese stillschweigend voraussetzen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben