Was ist der BMR wert?
Der BMR-Wert zeigt an, wie viele Kalorien der Körper im Ruhezustand benötigt. Der Ruhezustand umfasst alle grundlegenden Prozesse, angefangen bei der Atmung über den Herzschlag bis hin zur Temperaturregulierung. Neben dem BMR gibt es noch den AMR – den Active Metabolic Rate.
Wie steigert man den BMR?
So können Sie Ihren Stoffwechsel auf natürliche Weise anregen:
- Trinken Sie viel Wasser!
- Essen Sie außerdem viele Proteine.
- Kokosöl kann einigen Studien zufolge den Stoffwechsel anregen.
- Bewegung erhöht den Grundumsatz.
- Ausreichend Schlaf ist für einen guten Stoffwechsel wichtig.
Wie verändert sich der Grundumsatz?
Im Alter sinkt der Grundumsatz, da Stoffwechselvorgänge langsamer ablaufen und die Muskelmasse abnimmt. Da meist auch die körperliche Aktivität nachlässt, nimmt der Leistungsumsatz ebenfalls ab. Im Alter sinkt der Grundumsatz, da Stoffwechselvorgänge langsamer ablaufen und sich die Zusammensetzung des Körpers ändert.
Wie wird die BMR berechnet?
Bezeichnet wird der Wert in Joule, häufig aber auch mit der Einheit Kilokalorien (kcal) pro Tag. Bei einem Mann mit 70 kg Körpergewicht, einer Größe von 180 cm und einem Alter von 40 Jahren ergibt sich folgende Formel für die Berechnung der BMR: 70 x 10 + 180 x 6,25 – 40 x 5 +5 = 1.630 Kilokalorien Grundumsatz.
Wie wird der BMR verwendet?
Heutzutage wird der BMR vor allem als Maßstab für den Stoffwechsel eines Individuums verwendet, der sich mit dem Alter, dem Gewicht, der Körpergröße und unterschiedlichen medizinischen Gegebenheiten verändert.
Wie viele Kalorien verbrennen Menschen mit dem BMR?
Menschen, die durchschnittlich aktiv sind, verbrennen etwa 60-75% ihrer Gesamtenergie (Kalorien) mit dem Grundumsatz. Der BMR wurde ursprünglich als Messinstrument für die Funktion der Schilddrüse des Menschen kreiert, indem man die Stoffwechselrate von Tieren mit der von Menschen verglich.
Wie wichtig ist der AMR-Wert?
Der AMR-Wert kann wichtig sein, weil er einem genau verrät, wie viel Energie man am Tag verbraucht, inklusive seiner physischen Aktivitäten. Und wenn man ermittelt, dass man über einen längeren Zeitraum mehr Energie verbraucht als man aufnimmt, wird man automatisch abnehmen.