Was ist die Geschichte der philippinischen Inseln?
Philippinen Geschichte Aus Länder-Lexikon.de Frühzeit bis 15. Jahrhundert Etwa 25 000 Jahre v.Chr. fanden erste Besiedlungen der philippinischen Inseln statt, seit etwa 10 000 Jahren ist das Gebiet ständig besiedelt.
Was ist die Geschichte der Philippinen?
Philippinen Geschichte 1 Frühzeit bis 15. Jahrhundert. Etwa 25 000 Jahre v.Chr. 2 Kolonialzeit. Zu dieser Zeit befanden sich auf den Inseln zwei mächtige Sultanate. 3 Unabhängigkeit. Auch wenn die US-Amerikaner die Philippinen nicht sofort in die Unabhängigkeit entließen: Bereits 1916 erhielt das Archipel eine beschränkte Selbstverwaltung.
Wie scheiterten die philippinischen Staaten im Siegesfall?
Jahrhunderts zunächst scheiterten, 1896-98 jedoch in der Revolution und der Proklamation der Republik der Philippinen mündeten. 1898 unterstützten die Philippinos die US-Amerikaner erfolgreich im Krieg gegen Spanien und erhielten als Gegenleistung von den USA die Zusage einer staatlichen Unabhängigkeit im Siegesfall.
Was sind die einheimischen philippinischen Sprachen?
Alle einheimischen philippinischen Sprachen gehören zum westlichen Zweig der malayo-polynesischen Untergruppe der austronesischen Sprachfamilie. Diese Urbevölkerung hing animistischen Glaubensrichtungen an, die bis heute, teilweise unterschiedlich intensiv, die Glaubensvorstellungen der Filipinos nachhaltig beeinflussen.
Wie viele Sprachen gibt es auf den Philippinen?
Auf den Philippinen werden 170 Sprachen gesprochen, die häufigste Sprache ist Filipino. In den Städten sprechen viele Leute auch Englisch, das ist eine weitere Amtssprache auf den Philippinen. Früher war das übrigens Spanisch, das spricht mittlerweile kaum jemand mehr. 44 von 100 Einwohnern wohnen in den Städten, die meisten jedoch auf dem Land.
Wie viele Filipinos leben auf den Philippinen?
Auf den Philippinen leben mehr als 110 Millionen Menschen. Das sind 27 Millionen mehr als in Deutschland und die Bevölkerung wächst weiter, sehr viel schneller als bei uns. Die Einwohner heißen Filipinos .