Warum gehen Menschen auf Pilgerreise?

Warum gehen Menschen auf Pilgerreise?

Das Ziel einer Pilgerreise konnte und kann aber jeder als heilig betrachtete Wallfahrtsort sein, etwa eine Kirche oder das Grab einer Heiligen. Zuallererst sind die Menschen aus religiösen Gründen unterwegs: Pilgern für das Seelenheil, aus Dankbarkeit, aufgrund eines Gelübdes oder als Buße.

Warum Pilgere ich?

Die Beweggründe der Pilger waren vielfältig. Man pilgerte aus Dankbarkeit, aufgrund eines Gelübdes, für das Seelenheil oder als Buße. Im 15. Jahrhundert pilgerten schließlich immer mehr Menschen auf der Suche nach Abenteuerlust oder um neue Kulturen kennenzulernen.

Wie pilgert man richtig?

Die 10 Geh-Bote des Pilgerns

  1. Geh. Es gibt fürs Pilgern kein besseres Fortbewegungsmittel als das Gehen.
  2. Geh langsam. Setz dich nicht unter unnötigen sportlichen Leistungsdruck.
  3. Geh leicht. Reduziere dein Gepäck auf das Nötigste.
  4. Geh einfach.
  5. Geh alleine.
  6. Geh lange.
  7. Geh achtsam.
  8. Geh dankbar.

Was bringt eine Pilgerreise zu Fuss?

Eine Pilgerreise, vor allem zu Fuss, bringt viel Unvorhergesehenes und vielfältige, zum Teil abenteuerliche Erlebnisse mit sich. Es kann nicht alles wie zu Hause voraus geplant, organisiert und fixiert werden. Die Aufmerksamkeit ist auf die Gegenwart statt auf die Vergangenheit oder Zukunft gerichtet.

Wie geht es mit modernen Pilgern weiter?

Moderne Pilger treibt zum Teil auch heute noch die Sehnsucht nach Abenteuer an. Die Grenzen zwischen Pilgern und Touristen verschwimmen dabei. In den letzten Jahrzehnten ist das Pilgern wieder zunehmend populärer geworden. Vor allem der Jakobsweg gilt heute als klassischer Pilgerweg.

Was ist der Pilgerweg?

Der Pilgerweg ermöglicht direkte, archaische und sinnliche religiöse / spirituelle Erfahrungen. Sie heben sich ab von intellektuell abgehobenen oder unverständlichen Lehren und sinnentleerten Ritualen. Das Pilgern ermöglicht die Erfahrung der Verbundenheit und des ’sich eins fühlen‘ mit der Schöpfung, dem Kosmos, mit Gott (All-ein).

Welche religiöse Beweggründe hat das Pilgern?

Ursprünglich hat das Pilgern in erster Linie religiöse Beweggründe. Traditionell unternehmen Pilger eine Reise zu einem bestimmten Ort und bewegen sich dabei hauptsächlich zu Fuß fort. Das Ziel einer Pilgerreise kann beispielsweise eine Kirche oder das Grab eines Heiligen sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben