Warum sind sekundäre Pflanzenstoffe für unseren Körper wichtig?
Sie sind in Gemüse, Obst, Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Nüssen sowie Vollkornprodukten enthalten und geben den pflanzlichen Lebensmitteln ihre Farbe. Sie dienen den Pflanzen als Abwehrstoffe gegen Fressfeinde oder mikrobiellen Angriff und wirken darüber hinaus als Wachstumsregulatoren.
Was ist primär oder sekundär?
Was ist der Unterschied zwischen Primär und Sekundär? Primärliteratur sind alle Quellen, die Gegenstand einer wissenschaftlichen Arbeit sind, als sekundär sind weiterführende Arbeiten, Hintergrundinformationen und Interpretationen zu bezeichnen.
Was sind die Hauptaufgaben von sekundären Pflanzenstoffen?
Die Hauptaufgaben bestehen in der Abwehr von Fraßfeinden und dem Schutz vor Krankheiten. Weiterhin fungieren sekundäre Pflanzenstoffe als Farbstoff und regulieren das Pflanzenwachstum. Derzeit sind etwa 100.000 sekundäre Pflanzenstoffe bekannt.
Was sind sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe?
Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe werden nicht im Stoffwechsel der Pflanzen hergestellt, sondern in speziellen Zelltypen produziert. Für die Pflanzen selbst sind diese Phytochemikalien nicht essentiell. Sekundärmetaboliten sind Naturstoffe, welche besonders nützlich für uns Menschen sind.
Wie viele sekundäre Pflanzenstoffe gibt es in unserem Körper?
Vermutlich gibt es bis zu 100.000 sekundäre Pflanzenstoffe, rund 10.000 davon kommen in unseren pflanzlichen Lebensmitteln vor. Wissenschaftlich identifiziert ist nur ein kleiner Teil davon. Und so wissen wir weder, ob und welche unser Körper braucht und wenn ja, wieviel davon, noch welche Aufgaben sie im Körper wahrnehmen.
Was ist die Funktion von sekundären stoffwechselstoffen für die Pflanze?
Die Funktion von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen für die Pflanze war lange Zeit ungeklärt. Man nahm an, dass sekundäre Stoffwechselwege dazu dienten, unnütze oder toxische Stoffwechselneben- oder Endprodukte des primären Metabolismus unschädlich zu machen, weil man den Verbindungen keinen direkte Rolle im Stoffwechsel zuordnen konnte.