Haben Flugzeuge Rettungsboote an Bord?
Seit 1990 befinden sich in jeder Boeing 737 von Qantas Rettungsboote. Vorher hatte man diese – je nach Flugstrecke – vor jedem Flug speziell ins Flugzeug geladen. Das war seither nicht mehr nötig.
Kann man sich am Flugzeug festhalten?
Grundsätzlich kann man festhalten: Ausnahmslos alle Plätze an Bord eines Flugzeuges sind gleich sicher!
Kann man sich aussen am Flugzeug festhalten?
Die Folge ist ein plötzlicher Luftdruckabfall und Goldfinger wird durch den Sog aus dem Fenster herauszogen. Doch kann das wirklich passieren? Physiker haben das untersucht und genau ausgerechnet. Das Ergebnis: Möglich ist es, aber ganz so wie bei James Bond läuft es nicht.
Wie hoch ist das Volumen der Luft im Taucher?
Wenn der Taucher also in zehn Meter Tiefe sechs Liter Luft einatmet, dann entsprechen diese einem Volumen von zwölf Litern an der Wasseroberfläche. Atmet man also in etwa 20 Meter Tiefe Luft ein und steigt in Panik ohne Auszuatmen nach oben, wird die Lunge überdehnt.
Kann der Taucher zu schnell an die Oberfläche zurückkehren?
Wenn der Taucher zu schnell an die Oberfläche zurückkehrt kann es zur gefürchteten Caisson Krankheit kommen. Durch zu schnelles Auftauchen entstehen in den Gefäßen Gasblasen (aus gelöstem Stickstoff), die zu Gasembolien und Mangeldurchblutung führen.
Welche Wassertiefe hat ein Taucher in der Lunge?
An der Wasseroberfläche herrscht ein Oberflächendruck von einem bar und bei einem Lungenvolumen von sechs Litern hat ein Taucher entsprechend sechs Liter Luft in der Lunge. In zehn Metern Wassertiefe herrschen zwei bar.
Was sind die Ursachen von tauchverletzungen?
Eine häufige Ursache von Tauchverletzungen sind Boote und Jetskis. Taucher sollten daher eine Signalboje dabei haben, die man vor dem Auftauchen unter Wasser aufbläst. Während der Sicherheitsstopps bleibt genug Zeit, die Boje nach oben steigen zu lassen. „Nichts anfassen“ lautet die erste Regel unter Wasser.