Wie willst du eine Karte erstellen?
Die Karte erstellen. Zeichne den Umriss der Landmassen. Wenn du bereits entschieden hast, wie detailliert deine Karte werden soll, dann dürftest du auch eine Idee davon haben, wie viele Landmassen du zeichnen willst und wie groß diese werden sollen. Fange mit einem groben Umriss an, indem du gerade Linien zeichnest.
Was ist der wichtigste Teil einer Magic-Karte?
Wir beginnen mit unserer “Reise” über eine Magic-Karte in der linken oberen Ecke. Der vermutlich wichtigste Teil einer Magic-Karte ist der Name.
Was ist das Erweiterungssymbol für eine Magic-Karte?
Auf der rechten Seite der Typus-Zeile findest du das Erweiterungssymbol. Dieses kleine Stück an Information zeigt dir an, aus welcher Magic-Erweiterung diese Karte stammt. Bei neueren Sets zeigt das Symbol außerdem die Häufigkeit einer Karte an: Gold für seltene Karten, Silber für nicht ganz so häufige Karten und Schwarz für häufige Karten.
Wie kannst du deine Karte angeben?
Du kannst die Ausrichtung deiner Karte angeben, indem du eine Kompassnadel auf einer freien Stelle in deiner Karte einfügst. Das zeigt dem Betrachter, wo Norden, Süden, Osten und Westen ist. Das ist besonders wichtig, wenn deine Karte nicht dem Standard entspricht, also z.B. Norden unten auf der Karte ist.
Wie kannst du deine Karte festhalten?
Du kannst auf Karten auch andere Eigenschaften festhalten, wie z.B. Handelsstraßen, Siedlungsdichten oder verschiedene Sprachen. Lege fest, wie detailliert deine Karte werden soll. Das geht Hand in Hand mit der Frage, was du alles in deine Karte aufnehmen möchtest und wie groß sie werden soll.
Was solltest du auf deiner Karte darstellen?
Außer wenn du nur einen sehr kleinen Bereich abbilden willst, wirst du auf deiner Karte sowohl Wasser- als auch Landflächen darstellen müssen. Du musst dabei festlegen, wie viel von beidem du auf deiner Karte zeigen möchtest.