Bis wann kann man eine Eileiterschwangerschaft haben?

Bis wann kann man eine Eileiterschwangerschaft haben?

Eine Eileiterschwangerschaft wird häufig zwischen der sechsten und der neunten Schwangerschaftswoche von einer Gynäkologin/einem Gynäkologen diagnostiziert. Zu diesem Zeitpunkt hat der Embryo im Eileiter eine Größe erreicht, die zu charakteristischen Beschwerden führt.

Wie lange dauert es bis man eine Eileiterschwangerschaft bemerkt?

In der 6. bis 9. Schwangerschaftswoche treten dann die charakteristischen Symptome für eine Fehleinnistung auf: Bauchschmerzen oder Schmierblutungen nach einem etwa sechswöchigen Ausbleiben der Regelblutung.

Ist die Blutung sehr stark und wird nicht rechtzeitig gestoppt?

Ist die Blutung sehr stark und wird nicht rechtzeitig gestoppt, kann es beim Patienten zu einer Störung des Herz-Kreislaufsystems kommen. Aufgrund des Blutverlustes kann der Blutdruck abfallen, der Puls steigt an. In solchen Fällen ist es manchmal notwendig, dass Patienten Blut in Form von Blutkonserven zugeführt wird.

Wie oft verstärkt sich die Blutung nach der Operation?

Häufig verstärkt sich die Blutung nach ein paar Tagen noch einmal und erinnert an eine Regelblutung. Die Patientin sollte für etwa drei Wochen nach der Operation auf Tampons verzichten, um die Gefahr einer Infektion zu verringern. Auch Geschlechtsverkehr ist in dieser Zeit tabu.

Wie lange dauert die Regelblutung nach der Operation?

Die monatliche Regelblutung setzt meist nach vier bis acht Wochen erneut ein. Kommt es nach der Operation zu ungewöhnlich starken Blutungen, zu Fieber und/oder übelriechendem, eitrigen Ausfluss, ist umgehend ein Arzt aufzusuchen. Auch starke Schmerzen oder eine auffällig gespannte Bauchdecke sollten von einem Arzt abgeklärt werden.

Was ist eine plättchenbedingte Blutungsneigung?

Die zweite Möglichkeit der plättchenbedingten Blutungsneigung ist eine Funktionsstörung der Blutplättchen ( Thrombozytopathie ), die ebenfalls meist durch Medikamente bedingt ist (häufig durch Acetylsalicylsäure, z. B. Aspirin® ). Die Zahl der Blutplättchen ist dabei normal.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben