Der Guide mit den besten Tipps für deine Bewerbung in der IT-Branche Informatiker können sich über abwechslungsreiche Jobs und attraktive Gehälter freuen. Dennoch gilt: Auch wenn der Berufseinstieg als Informatiker leicht erscheint, ist eine gut formulierte und strukturierte Bewerbung unerlässlich. Erfahre in diesem Artikel worauf es bei einer guten Bewerbung ankommt und welche Anforderungen die […]
10 Tipps, um mehr Gehalt in der IT-Branche zu bekommen
So steigerst Du Dein Einkommen in der IT-Branche! Die Gehälter in der IT-Branche schwanken je nach Arbeitgeber und Stelle stark. Doch es gibt Mittel und Wege, damit auch Du ein höheres Gehalt bekommst, das Du Dir verdient hast. 10 Tipps für ein gutes Gehalt Entscheide Dich für das richtige Studium Schon lange vor dem ersten […]
Welche Versicherungen für IT-Freelancer wichtig sind
Welcher Schutz lohnt sich wirklich als IT-Freelancer? Jung und gerade dabei, beruflich auf die eigenen Beinen zu kommen und voll durchzustarten. Da ist es normal, dass die Gedanken an schlechte Zeiten, an Krankheit oder berufliche Probleme ganz weit entfernt sind. Das dürfen sie auch sein – allerdings nur, wenn man ein sorgsam zusammengestelltes Absicherungspaket sein […]
Einstieg in die IT-Branche: so gelingt es & 11 attraktive IT-Berufe
Die besten Jobs und Tipps für den Einstieg in die IT Die aktuelle Arbeitsmarktsituation ist nicht optimal. Zwar sind die Arbeitslosenzahlen trotz Corona nicht allzu hoch, aber bei den meisten Berufen handelt es sich um Stellen, deren Ansprüche an den Arbeitnehmer kaum in Relation zum Gehalt stehen. Es ist daher nachvollziehbar, dass viele Deutsche frustriert […]
Was ist ABAP?
Die SAP-Programmiersprache Mit ABAP hat SAP eine Programmiersprache für alle seine Anwendungen im SAP-Produktbereich entwickelt, die proprietär ist und Ähnlichkeiten im Aufbau mit der bekannten Programmiersprache COBOL aufweist. Die Möglichkeiten von ABAP wurden kontinuierlich erweitert. Mit Kenntnissen in ABAP sind viele berufliche Einsatzmöglichkeiten in der IT garantiert. Was ist ABAP (SAP)? ABAP ist die Abkürzung […]
Der IT Arbeitsmarkt 2021: Fakten, Entwicklungen Hypothesen
Was sagen Studien und Prognosen für den IT-Arbeitsmarkt 2020 voraus? Derzeit gibt es kaum ein Unternehmen, das nicht verzweifelt nach einer IT-Fachkraft sucht. Der Arbeitsmarkt scheint leer zu sein. Verschiedene Untersuchungen präsentieren die Arbeitsmarktlage für 2020 mit Fokus auf der IT. Um den Arbeitsmarkt der Softwareentwickler zu analysieren, befragen, überprüfen und untersuchen die Studien viele […]
Was macht ein MATSE (Mathematisch-technischer Softwareentwickler)?
Mathematisch-technische Softwareentwickler/in arbeiten in Unternehmen unterschiedlicher Größe und in verschiedenen Bereichen, wie z. B. kaufmännische Unternehmen, Industrie. Forschungsinstitute und Hochschulen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Softwaresysteme zu entwerfen, zu realisieren und zu warten, die auf mathematischen Modellen basieren. Aufgaben eines Mathematisch-technischer Softwareentwicklers (MATSE) Mathematisch-technische Softwareentwickler/in wenden mathematische Modelle an, um Probleme in den Bereichen Computer, Technologie, […]
5 Ideen, wie ein Raspberry Pi Dir das Leben erleichtern kann
Automationen mit dem Raspberry Pi zu erstellen ist nicht besonders schwer. Mit der richtigen Anleitung erreichen sogar Anfänger tolle Ergebnisse! 1. Eine sprachgesteuerte Kaffeemaschine First things first –ohne Kaffee geht gar nichts. Ein bisschen Mythos, ein bisschen Wahrheit – durch die Adern von exzessiven Codern fließt hauptsächlich Kaffee. Deswegen ist es auch nicht besonders verwunderlich, […]
App-Entwickler – Qualifikation, Aufgaben, Gehalt
Die Nutzung von Apps auf Smartphones oder Tablets gehört heute für die meisten Menschen in Deutschland zum Alltag. App-Entwickler, auch App-Programmierer, werden solche Programmierer genannt, die sich mit dem Erstellen von und Optimieren von Programmen für mobile Devices beschäftigen. Durch die zunehmende Nutzung von Programmen auf mobilen Endgeräten erfreuen sich die App-Entwickler an einer hohen […]
Was ist Deep Learning?
Technologie der Zukunft? Deep Learning wird branchenübergreifend für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt. Kommerzielle Apps, die Bilderkennung verwenden, Open-Source-Plattformen mit Verbraucherempfehlungen und medizinische Forschungstools, die die Möglichkeit der Wiederverwendung von Medikamenten für neue Krankheiten untersuchen, sind nur einige Beispiele für die Integration von Deep Learning. Im folgenden Artikel erfährst Du, welche Möglichkeiten Deep Learning bietet. […]