Wichtige Werkzeuge für Entwicklungssprachen Frameworks sind wichtige Werkzeuge für Entwicklungssprachen. Sie steigern die Leistung, erweitern die Funktionen und bieten Bibliotheken mit Codierungsverknüpfungen, sodass Entwickler Anwendungen nicht von Grund auf neu codieren müssen. Für die Entwicklung von Applikationen oder Websites ist ein Application Framework nicht unbedingt erforderlich. Es vereinfacht nur die Arbeit und hilft Dir Software […]
Was ist DevOps?
“IT-Development” und “IT-Operations” kombiniert Softwareentwicklung und der IT-Betrieb sind eigentlich grundverschiedene Bereiche. DevOps folgt dem Ansatz, diese Bereiche zusammenzurücken. Beabsichtigt wird eine beschleunigte Entwicklung mit einem qualitativ hochwertigen Produkt als Endergebnis. Was versteht man unter DevOps? Unter dem Begriff DevOps versteht man einen Prozessverbesserungsansatz. Er kommt vor allem in der Systemadministration und in der Softwareentwicklung […]
Knackpunkt Qualifikation: IT-Karriere als Quereinsteiger
Erfolgreich in der IT-Branche ohne Studium und Ausbildung? In Zeiten von Autodidakten, die Webdesign oder Programmiersprachen in ihrer Freizeit lernen, sind hochqualifizierte IT-Kenntnisse nicht nur auf brancheninterne Profis wie studierte Informatiker beschränkt. Doch bedeutet das automatisch, dass man mit dem entsprechenden Hintergrundwissen und der Erfahrung aus privaten Projekten eine IT-Karriere starten kann, ohne eine entsprechende […]
Was macht ein CRM Consultant?
Was genau macht ein CRM Consultant? Welche Skills braucht man und was kann man verdienen? Eine CRM Software ist heute beinahe in jedem Unternehmen Standard. Unterschiedliche Abteilungen und Bereiche arbeiten mit dem System, sind mit der Datenpflege beschäftigt oder können auf die hinterlegten Informationen zugreifen und mit diesen arbeiten. Damit einher geht der Arbeitsberich des […]
Was ist SPS Programmierung?
Speicherprogrammierbare Steuerung – die Zukunft der Maschinensteuerung In vielen Bereichen der Wirtschaft, aber auch im öffentlichen Leben, werden Vorgänge ganz einfach automatisiert. Inzwischen werden dafür oft sogenannte SPS eingesetzt. Sie steuern beziehungsweise regeln die Maschinen und Anlagen. Bevor dies allerdings möglich ist, müssen sie entsprechend programmiert werden. Wie das funktioniert und noch viel mehr erfährst […]
Was ist das COCOMO Modell?
Das algorithmisches Kostenmodell für IT-Projekte Bei der Entwicklung von Software und Softwareprojekten generell ist es wichtig, den Projektumfang richtig abschätzen zu können. Anders als bei Projekten, wo reale Objekte wie Häuser oder Maschinen gebaut – beziehungsweise entwickelt – werden, ist der Fortschritt hier sehr schwer zu überprüfen. Das liegt zum einen an der Natur von […]
Was macht ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?
Aufgaben, Fähigkeiten, Ausbildung und Karrierechancen In so gut wie jedem Unternehmen lassen sich heute komplexe Softwarelösungen finden, die die Arbeit innerhalb des Betriebs vereinfachen und beschleunigen sollen. Da jedes Unternehmen über einen speziellen Aufbau, komplexe Abläufe und individuelle Strukturen verfügt, eignen sich allerdings nur selten diverse Standardprogramme, die es bereits auf dem Markt gibt. Individuelle […]
Was macht ein Informatikkaufmann?
Der Informatikkaufmann (m/w/d) ist der Allrounder in der IT. Das Arbeitsfeld ist sehr vielfältig und diversifiziert. Kaum ein Informatikkaufmann deckt daher in seiner realen Tätigkeit das gesamte Spektrum ab, sondern spazialisiert sich. Womit sich ein Informatikkaufmann beschäftigt, erfährst Du hier. Die Aufgaben eines Informatikkaufmanns Ein Informatikkaufmann hat ein vielfältiges Aufgabengebiet. Einerseits ist er für viele […]
Was macht ein Systemanalytiker?
Heutzutage finden viele Arbeiten mit der Hilfe von modernster Technik statt. Arbeitsabläufe werden mit Hilfe eines jeweils spezifischen Systems organisiert und perfektioniert. Der Systemanalytiker findet hierbei heraus, welches System die Arbeit möglichst effizient erledigt. Aufgaben eines Systemanalytikers Ein Systemanalytiker entwirft ein Konzept oder einen Plan und gibt seinen Entwurf dann z.B. an einen Entwickler oder […]
Die Geschichte der Informatik
Obwohl die Geschichte der Informatik auf den ersten Blick relativ kurz ist, ist in den rund 70 Jahren viel auf diesem Gebiet passiert. Schließlich wurden aus den einstigen Giganten kleine, handliche Geräte, die heute in beinahe jedem Haushalt in Deutschland – und weltweit – zu finden sind. Dass Du heute vor einem leistungsfähigen PC oder […]