Was ist eine Methodenvielfalt?

Was ist eine Methodenvielfalt? Die Methodenvielfalt ist ein methodisches Prinzip für das Lehren und Lernen. Dabei geht es darum, neben den konventionellen Lehr-und Lernmethoden ein breites Spektrum an Methoden anzubieten, damit sowohl das Lernen als auch das Lehren neue Impulse erhält und nicht langweilig und monoton wird. Was ist guter Frontalunterricht? Der Frontalunterricht ist dann […]

Kann man seine Bachelorarbeit an einer anderen Uni schreiben?

Kann man seine Bachelorarbeit an einer anderen Uni schreiben? Falls ihr grundsätzlich die Möglichkeit habt, eure Bachelorarbeit extern zu schreiben, müsst ihr in der Regel einen Antrag auf die externe Durchführung stellen. Dieser Antrag muss meistens mehrere Wochen vor dem Beginn der Arbeit gestellt werden und ersetzt nicht die regelgerechte Anmeldung der Bachelorarbeit! Wer darf […]

Wie lege ich ein Inhaltsverzeichnis an?

Wie lege ich ein Inhaltsverzeichnis an? Markieren Sie die Überschriften und formatieren sie in der Formatvorlage. Klicken Sie oben auf „Referenzen“ (in Word 2013 „Verweise“) und dann auf „Inhaltsverzeichnis“. Wählen Sie „automatische Tabelle“ oder „benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis“ aus. Wie kann ich die Seiten nummerieren? Um Seiten automatisch zu nummerieren: Fügen Sie eine Kopf- oder Fußzeile ein, […]

Wie analysiert und interpretiert man eine Kurzgeschichte?

Wie analysiert und interpretiert man eine Kurzgeschichte? Die Interpretation: die Einleitung Beginne mit einer Inhaltsangabe. Nenne im Einleitungssatz Textsorte, Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Hauptpersonen und Thema der Kurzgeschichte. Fasse den Inhalt der Kurzgeschichte kurz und in den wesentlichen Handlungsschritten zusammen. Schreibe in der Zeitform Präsens. Wie fast man einen Artikel zusammen? Ein Zeitungsartikel beginnt immer mit […]

Wie viele Wörter soll eine Inhaltsangabe haben?

Wie viele Wörter soll eine Inhaltsangabe haben? Was die Länge der Inhaltsangabe betrifft, sollte man sich immer an die Anweisungen des Lehrers halten. Im Allgemeinen lässt sich aber eine sinnvolle Länge von 150-500 Wörtern anstreben. Alles was kürzer oder länger ist, fällt nicht mehr unter den Sinn und Zweck einer Inhaltsangabe. Hat eine Inhaltsangabe einen […]

Wie kann man kurze Beine länger machen?

Wie kann man kurze Beine länger machen? Damit eure Beine länger wirken, müsst ihr eure Körperproportionen verschieben. Heißt: Der Oberkörper muss kürzer, der Unterkörper länger erscheinen. Kontraproduktiv sind da lange Cardigans, Long-Pullover oder lange Mäntel. Viel besser: Kürzere Oberteile, die ihr locker in den Hosen- oder Rockbund steckt. Wie kann ich meine Haare länger wirken […]

Wie schreibt man eine gute Reflexion?

Wie schreibt man eine gute Reflexion? 9 Tipps für eine bessere SelbstwahrnehmungSelbstreflexion braucht Ruhe. Lasse dir Zeit bei der Selbstreflexion. be regelmäßig und schaffe Routinen. Reflektiere herausfordernde Situationen. Nutze Selbstbewertung als Vorbereitung. Nimm dich selbst ernst. Selbstwahrnehmung: Sei ehrlich zu dir selbst. Sei gnädig mit dir selbst.Weitere Einträge… Wie schreibe ich eine Reflexion über ein […]

Welchen Zitationsstil verwenden?

Welchen Zitationsstil verwenden? Nach dem Zitationsstil Harvard wird besonders in der Wirtschaftswissenschaft zitiert. Aber auch andere Fachbereiche nutzen Harvard, er ist ebenfalls einer der am häufigsten genutzten Stile. In technischen Studiengängen wie Ingenieurwesen oder auch in der Informatik kann diese Art zu zitieren daher ebenso vorkommen. Welcher zitierstil für Bachelorarbeit? Allgemein werden heute Zitierstile bevorzugt, […]

Welche Bilder darf ich verwenden?

Welche Bilder darf ich verwenden? Prinzipiell gilt: Urheberrechtlich geschützte Werke (dazu gehören hochkarätige Bilder genauso wie einfachste Grafiken, bestimmte Schriftzüge, Onlineartikel, usw.) dürfen nur dann verwendet werden, wenn man über die entsprechenden Nutzungsrechte verfügt. Wie erstellt man ein tabellenverzeichnis? Klicken Sie in Ihrem Dokument an die Stelle, an der das Verzeichnis eingefügt werden soll. In […]

Wie schreibe ich eine Danksagung?

Wie schreibe ich eine Danksagung? Mach dir am besten Stichpunkte, bei wem du dich wofür bedanken möchtest. Einleiten kannst du deine Danksagung dann zum Beispiel so: „Mit dieser Seite möchte ich mich bei allen Personen bedanken, die auf unterschiedliche Art und Weise zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben.“ Wie schreibt man am besten ein Vorwort? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben