Wie zitiere ich meine eigene Arbeit?

Wie zitiere ich meine eigene Arbeit? Häufig gestellte Fragen Eigenplagiat vor. Darf ich mich selbst zitieren? Falls die wissenschaftliche Arbeit, aus der du Inhalte übernehmen möchtest, noch nicht veröffentlicht wurde, musst du in deiner neuen Arbeit einen Hinweis hinzufügen. Dich selbst zu zitieren ist hier nicht erlaubt. Was muss alles zitiert werden? Zitate sind Belegstellen […]

In welcher Zeitform schreibe ich meine Bachelorarbeit?

In welcher Zeitform schreibe ich meine Bachelorarbeit? Einige Ratgeber empfehlen, die gesamte Bachelorarbeit im Präsens zu schreiben. Das ist die Zeitform, die die Gegenwart ausdrückt (Vgl. die Hinweise der Universität Gießen). In der Praxis ist dies jedoch nicht immer sinnvoll: Denn einige Teile der Bachelorarbeit beziehen sich nämlich auf die Vergangenheit. In welcher Zeit schreibt […]

Was versteht man unter Arbeitsquantität?

Was versteht man unter Arbeitsquantität? Das Substantiv Quantität (die) bedeutet „Menge“, „Ausmaß“ oder „Anzahl“. Das Unternehmen änderte sein Konzept und legte fortan mehr Wert auf Quantität. Die Produktion hat sich seither nahezu verdoppelt. Schließlich muss man für sich entscheiden, was wichtiger ist: „Masse statt Klasse“ oder Qualität vor Quantität. Was ist ein Leitfadeninterview? Das Leitfadeninterview […]

Ist eine bersetzung ein direktes Zitat?

Ist eine bersetzung ein direktes Zitat? Eine wörtlich übersetzte Quelle darf als wörtliches Zitat (also mit Anführungsstrichen) verwendet werden. Manchmal ist es nicht ganz einfach wortgetreu zu übersetzen. Die Alternative ist indirekte Rede (ohne Anführungszeichen, mit Konjunktiv) oder Paraphrasieren – eigene Zusammenfassung in Anlehnung an das Original. Was ist der Unterschied zwischen Primär und Sekundärliteratur? […]

Kann man eine titulierung löschen lassen?

Kann man eine titulierung löschen lassen? Eine titulierte Forderung bei der Schufa lässt sich nur dann vorzeitig löschen, wenn der Schuldner die Forderung erfüllt hat und dies nachweislich gerichtlich vermerkt ist. Außerdem muss der Gläubiger der Löschung zustimmen. Was bedeutet Forderung tituliert? Forderungen zu titulieren bedeutet, sie gegen die Verjährung abzusichern und eröffnet über die […]

Wie kann man Seitenzahlen manuell einfügen?

Wie kann man Seitenzahlen manuell einfügen? ffnen Sie die Kopf- und Fußzeilentools durch Doppelklicken im Kopf- oder Fußzeilenbereich. Wählen Sie Entwurf > Seitenzahl > Seitenzahlen formatieren aus. Legen Sie den Wert für Beginnen bei auf „0“ fest, und wählen Sie OK aus. Wie fügt man Seitenzahlen ab Seite 3 ein? Damit Sie Seitenzahlen erst ab […]

Was tun bei Gboard wurde beendet?

Was tun bei Gboard wurde beendet? Leeren Sie zunächst nur den Cache über „Cache leeren“. Prüfen Sie, ob der Fehler behoben wurde. Sollte Android weiterhin die Fehlermeldung anzeigen, gehen Sie wieder über den gleichen Weg zu „Speicher“ und wählen diesmal „Daten löschen“ aus. Was bedeutet Gboard wird beendet? Tritt unter Android der Fehler „App wurde […]

Wie schreibe ich eine gute These?

Wie schreibe ich eine gute These? Wie formuliere ich eine gute These?Thesen sollen alleinstehend verständlich sein. Präzise Formulierungen. Keine Wertung. Möglichst einfach und allgemeingültig. Trennung zwischen Behauptung und Begründung. Sachliche Argumentation. Allgemeingültigkeit. Keine Belege, Zitate oder Quellenangaben.Weitere Einträge… Wie kann ich eine These aufstellen? Eine These ist zunächst einmal eine Behauptung oder ein Leitsatz, der […]

Wie gebe ich die Bibel als Quelle an?

Wie gebe ich die Bibel als Quelle an? Jegliche in der Arbeit verwendete Bibelausgaben sind im Literaturverzeichnis unter „Quellen“ aufzuführen. Der Nachweis übersetzter Bibelausgaben sieht dabei so aus: Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers, Stuttgart 1984 – Nachdruck 2002. Nach diesem Schema richten sich auch alle anderen übersetzten Bibeln. Was bedeutet das Wort Fußnote? […]

Wie schreibe ich ein Referat in der Grundschule?

Wie schreibe ich ein Referat in der Grundschule? Die folgenden Schritte für das Referate anfertigen helfen Ihrem Kind dabei.Schritt 1: Detaillierte Klärung des Themas. Schritt 2: Sammlung von Informationen. Schritt 3: Gliederung der Inhalte und Formulierung des Textes. Schritt 4: Wahl der Hilfsmittel. Schritt 5: Probereferat halten. Wie bereite ich einen Vortrag vor Grundschule? Der […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben