Wie kann man Songtexte schreiben?

Wie kann man Songtexte schreiben? Ein Songtext sollte eingängig, leicht verständlich und nicht zu lang sein. Starke Wörter, Sprachbilder und Metaphern helfen dabei, den Chorus griffig und catchy zu machen. Im Refrain wird die Grundaussage deines Textes untergebracht. Diese wird angefüttert mit Worten und Bildern, die sie am besten unterstreichen. Wie kann ich sehen ob […]

Wie finde ich gute Quellen?

Wie finde ich gute Quellen? Also, fassen wir nochmal kurz zusammen: Zu guten Quellen gehören Fachbücher, Monographien, wissenschaftliche Veröffentlichungen in Zeitschriften, Aufsätzen oder Konferenzbänden und Forschungsberichte also ganz einfach: alles, was du in der Unibib findest. Was sind verlässliche Quellen? Beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit ist man auf verlässliche Quellen angewie- sen. Daneben gibt es […]

Was gehört in ein Fazit einer wissenschaftlichen Arbeit?

Was gehört in ein Fazit einer wissenschaftlichen Arbeit? Checkliste: Fazit BachelorarbeitDas Fazit beantwortet deine Forschungsfrage.Du hast die wichtigsten Ergebnisse dargestellt.Du hast keine neuen Informationen und Interpretationen erwähnt.Du hast keine Beispiele und Zitate verwendet.Das Fazit ist im Präsens geschrieben, bei Verweisen auf Forschung im Präteritum.Weitere Einträge…• Wie viele Quellen literaturarbeit? Es gibt keinen Richtwert dazu wie […]

Was kommt alles in den Anhang einer Arbeit?

Was kommt alles in den Anhang einer Arbeit? Masterarbeit benötigt einen Anhang….Dann brauchst du einen AnhangForschungsergebnisse/Datenauswertungen.Interviewtranskripte.Protokolle von Gruppendiskussionen.Fragebögen.Kopien von Briefen oder Formularen.Statistiken.Längere Formelableitungen.Tabellen, Abbildungen und Grafiken. Wie muss eine Masterarbeit aufgebaut sein? Der typische Aufbau einer MasterarbeitDeckblatt Masterarbeit.Sperrvermerk Masterarbeit (optional)Eidesstattliche Erklärung Masterarbeit (optional)Danksagung Masterarbeit und Vorwort (optional)Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis.Einleitung (inkl. Hauptteil.Weitere Einträge…• Was […]

Wie zitiere ich eine Publikation?

Wie zitiere ich eine Publikation? Zitat wird voll zitiert, das heißt man zitiert so wie am Ende in der Bibliographie mit allen Angaben (Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Ort, Seiten etc.). Bei weiteren Zitaten aus derselben Quelle: Kurzzitat (Autor Jahr, Seite oder Autor: [Kurz-]Titel, Seite). Wie zitiere ich Herausgeber? ‚ für ‚derselbe Herausgeber‘ oder ‚dies. ‚ für […]

Was gehört in eine gute Einleitung?

Was gehört in eine gute Einleitung? In der Einleitungführen Sie die Leserinnen und Leser in das Thema ein.geben Sie einen knappen berblick über die wichtigste Literatur, die Sie verwendet haben (Forschungsstand bzw. definieren Sie das Ziel Ihrer Arbeit.erklären Sie den Weg, der Sie zu diesem Ziel führt (Methodenreflexion).Weitere Einträge…• Wie schreibe ich den Hauptteil einer […]

Wann muss ich zitieren und wann nicht?

Wann muss ich zitieren und wann nicht? Bei wörtlicher bernahme ist die Quellenangabe in jedem Fall notwendig! Das gilt auch dann, wenn nicht ein ganzer Satz, sondern ein grösserer Ausschnitt eines Satzes Wort für Wort übernommen wird. Hinzu kommt, dass Lesen und Schreiben ein historisch durchaus veränderliches Profil aufweisen (Hurrelmann 2002: 123). Wann zitieren wissenschaftliche […]

Was schreibt man in eine Diskussion?

Was schreibt man in eine Diskussion? In der Diskussion evaluierst du deine Untersuchung: Du nennst Erwartungen sowie mögliche Ursachen und Folgen der Ergebnisse. Du interpretierst deine Ergebnisse und ordnest sie in den Forschungsstand ein. Du erläuterst eventuelle Einschränkungen und Limitationen deiner Forschung. Wann muss man einen Absatz machen? Wussten Sie, dass ein Absatz und ein […]

Ist ein Lehrbuch eine Primärquelle?

Ist ein Lehrbuch eine Primärquelle? Lehrbücher fassen das Wissen eines Faches komprimiert zusammen und beruhen auf veröffentlichten wissenschaftlichen Quellen. Sie sind somit als Sekundärquelle einzustufen. Besser ist es, die Originalquelle zu zitieren. Ist ein Zeitungsartikel eine Primärquelle? Primärquellen sind die Grundlage einer wissenschaftlichen Arbeit. Sie gilt es zu interpretieren. Quellengattungen sind z.B. Tagebücher, Memoiren, Zeitzeugenberichte, […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben