Kann der HPV Virus wieder verschwinden? Die meisten HPV-Infektionen heilen von selbst aus, da das Immunsystem die HP-Viren erkennt und beseitigt. Gelingt dies nicht, dauert die HPV-Infektion über einen längeren Zeitraum an. Bisher gibt es keine Behandlung, die HP-Viren direkt bekämpfen kann.vor 6 Tagen Hat man HPV ein Leben lang? Doch selbst nach dem Abheilen […]
Wie gibt man mehrere Autoren an?
Wie gibt man mehrere Autoren an? 3 oder mehr Autoren Anders als bei den Verweisen im Text müssen in der Quellenangabe im Literaturverzeichnis alle Autorennamen genannt werden. Bei drei oder mehreren Autoren wird der erste Autor mit dem Nachnamen zuerst genannt. Alle weitere Autoren werden mit einem / getrennt und mit Vorname Nachname angegeben. Wie […]
Welche qualitativen Forschungsmethoden gibt es?
Welche qualitativen Forschungsmethoden gibt es? Qualitative Forschungsmethoden werden in der Marktforschung gerne zusätzlich zur quantitativen Forschung angewandt….Wie jede andere Marktforschung folgt auch die qualitative Forschung den typischen fünf Prozessschritten, den fünf Ds:Definition.Design.Datengewinnung.Datenanalyse.Dokumentation. Kann ein Fragebogen qualitativ sein? Eine qualitative Auswertung offener Fragebogenfragen ist nur dann sinnvoll, wenn neue Themen und Inhalte rekonstruiert werden sollen, die […]
Welche Schriftart und Größe bei Bachelorarbeit?
Welche Schriftart und Größe bei Bachelorarbeit? Für Bachelorarbeiten wird meist Times New Roman oder Arial verwendet. Die Schriftgröße im Fließtext beträgt in der Regel 12pt. Welche Schriftgröße bei Texten? Anders als bei der Wahl der Schriftart existieren bei Schriftgröße, Zeilenabstand und der Ausrichtung des Textes feste Vorgaben: Als Standard für die Schriftgröße im Fließtext einer […]
Was ist eine zentrale Frage?
Was ist eine zentrale Frage? Die Forschungsfrage ist eine zentrale Frage oder eine Aussage, der du in deiner Forschung nachgehen möchtest. Unterfragen oder Teilfragen können dir helfen, ein komplexes Thema aufzuteilen und die zentrale Forschungsfrage zu beantworten. Wie formuliere ich eine Frage? Eine Frage sollte nicht zu allgemein formuliert sein (schon gar nicht im Stile […]
Wer kann man als Referenz angeben?
Wer kann man als Referenz angeben? Richtige Personen für passende Referenzen Dementsprechend solltest du Referenzen angeben, die fundierte Aussagen über dich im Arbeitsleben geben können. Normalerweise sind das die ehemaligen Arbeitgeber / Vorgesetzten / Arbeitskollegen oder diejenigen, die dein Arbeitszeugnis unterschrieben haben. Was muss in einer Referenz stehen? Referenzschreiben enthalten in der Regel aber folgende […]
Was ist das Resume?
Was ist das Resume? Beim Résumé handelt es sich wie beim deutschen tabellarischen Lebenslauf um eine kurze Darstellung des Werdegangs. Er fasst die wichtigsten Punkte des Lebenslaufs zusammen. Wie lange muss ein Fazit sein? Das Fazit sollte ca. 5–10 % deiner gesamten Bachelorarbeit ausmachen. Das kann je nach Uni und Umfang der Arbeit variieren, doch […]
Wie kann ich ein Feedback schreiben?
Wie kann ich ein Feedback schreiben? FeedbackregelnBeschreibend, im Gegensatz zu bewertend: Beschreiben Sie Ihre eigene Wahrnehmung und Reaktion. Klar und genau formuliert: Das Feedback soll nachvollziehbar sein.Sachlich richtig. ohne moralische Verurteilung: Dadurch mindern Sie den Drang beim Gegenüber, sich zu verteidigen und das Feedback abzulehnen.Weitere Einträge… Wie kann man Feedback einholen? Um das zu erreichen, […]
Wie überprüft man eine Hypothese?
Wie überprüft man eine Hypothese? Vorgehen bei HypothesentestsMan stellt seine Hypothesen (Null- und Alternativhypothese) auf.Man sucht den für seine Fragestellung passenden Test aus.Man legt das Signifikanzniveau \\alpha fest.Man sammelt seine Daten.Man berechnet mit diesen Daten eine zusammenfassende Kennzahl, die Prüfgröße (oder Teststatistik)Weitere Einträge…• Kann eine Hypothese bestätigt werden? Eine Hypothese kann grundsätzlich nicht verifiziert werden, […]
Wie zitiere ich aus einem Transkript?
Wie zitiere ich aus einem Transkript? Steht das Interview als Transkript im Anhang deiner wissenschaftlichen Arbeit, verweist du in deinen Ausführungen auf diesen….Der Verweis im Text bei Harvard und Deutsche Zitierweise besteht aus:Name der interviewten Person.Interview‘, persönliches Interview‘, Interview mit‘ etc.ggf. Ort.Datum.Verweis auf Anhang. Wie zitiere ich richtig Internetquellen? Internetquellen können sich stetig verändern. Daher […]