Wie beginnt man eine Diskussion? Bei einer Diskussion sollte sich dein Standpunkt erst entwickeln und du solltest vorher neutral in die Diskussion starten. Vor einer Diskussion musst du dir deine eigene Meinung zu dem Thema bilden. Seinen eigenen Standpunkt zu einem Thema zu finden, ist der erste Schritt zur Vorbereitung einer Diskussion. Wie viele Seiten […]
Was muss alles in einem Vorwort stehen?
Was muss alles in einem Vorwort stehen? Im Vorwort informierst du über den persönlichen Grund für die Themenwahl deiner Abschlussarbeit sowie, über Erfahrungen, die du beim Schreiben gemacht hast und dankst den Personen, die dich unterstützt haben. Wie schreibe ich einen guten Aufsatz? Dazu gehört die Art des Aufsatzes (Interpretation, Erörterung oder ähnliches) und wenn […]
Wie schreibe ich Quellenangaben richtig?
Wie schreibe ich Quellenangaben richtig? Für die Angaben brauchst du in der Regel den Vornamen und Nachnamen des Autors oder Autorin, den Titel des Werkes, den Erscheinungsort, den Verlag, das Erscheinungsjahr und die Seite. Die Quellenangabe für ein Buch nach der deutschen Zitierweise sieht so aus: Vorname, Name, Titel des Werkes. Ort: Verlag Jahr, Seite. […]
Wie gebe ich ein Zitat in der Fußnote an?
Wie gebe ich ein Zitat in der Fußnote an? Wie wird in Fußnoten zitiert? Nach jedem Zitat, egal ob direkt oder indirekt, steht eine hochgestellte Ziffer die das Zitat einer Fußnote zuordnet. Zitat und Fußnote befinden sich immer auf der selben Seite deiner Bachelorarbeit. In der Fußnote steht dann die Quellenangabe zum Zitat. Was kommt […]
Wie viele Kapitel sollte eine Bachelorarbeit haben?
Wie viele Kapitel sollte eine Bachelorarbeit haben? Es gibt keine feste Regel, wie viele Kapitel es in einer Bachelorarbeit sein dürfen. Aber je mehr Kapitel es pro fester Seitenzahl sind, umso unausgewogener dürften die Kapitel sein. Gut sind fünf bis sechs Kapitel auf 60 Seiten. Bei Dissertationen sollten es auf 200 Seiten auch nicht mehr […]
Wie schreibt man ein Schlussteil?
Wie schreibt man ein Schlussteil? Was zwischen Einleitung und Schlussteil passiert, bleibt der Kern Ihres Projekts….Wenn ich hier von Schlussteil schreibe, dann meine ich den gesamten Schlussteil. Er umfasst drei Dinge:Die Zusammenfassung der Ergebnisse.Die Wertung der Ergebnisse, Schlussfolgerungen.Ausblick: „Weiterspinnen“ und offene Fragen. Wie schreibt man eine Conclusio? Die Conclusio (auch „Fazit“ oder „Schluss“ genannt) steht […]
Wie Beschrifte ich Abbildungen?
Wie Beschrifte ich Abbildungen? Fügen Sie die Abbildung oder Tabelle in Ihr Word-Dokument ein. Durch Rechtsklick auf das aktivierte Element können Sie dann u. a. wählen: „Beschriftung einfügen…“ Tragen Sie dort nun eine knappe, nachvollziehbare Beschreibung ein, wie man es auch bei berschriften tut – Beispiel: „Umsatzentwicklung 20“. Wie beschriftet man Abbildungen in Hausarbeiten? Die […]
Wie zitiere ich eine Studie apa?
Wie zitiere ich eine Studie apa? Du kannst wissenschaftliche Zeitschriften nach APA-Richtlinien zitieren, indem du einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis erstellst. Bei Zeitschriften musst du die Ausgabe und die Nummer angeben. Handelt es sich um eine Online-Version, gibst du die URL oder den DOI an. Wie mache ich ein gutes Quellenverzeichnis? […]
Was ist ein methodisches Vorgehen?
Was ist ein methodisches Vorgehen? Methodisches Vorgehen im berblick. Per Definition ist methodisches Arbeiten die planvolle, nachvollziehbare und kontrollierbare Gestaltung von Prozessen. Dazu gehören, die Reflexion zu Beginn und die berprüfung zum Ende der Untersuchung. Was ist methodisch? me·tho·disch, Komparativ: me·tho·di·scher, Superlativ: me·tho·dischs·ten. Bedeutungen: [1] einer durchdachten Methode folgend; häufig in der Pädagogik und der […]
Was gehört zu einem Diagramm?
Was gehört zu einem Diagramm? Das Diagramm ist nach dem Prinzip was (Titel), wann (Zeitraum, Zeitpunkt der Gültigkeit), wo (eindeutige Ortsangabe), wer (Quelle, Bearbeiter) mit entsprechendem Titel, Achsenbeschriftung, eventuell Legende sowie Quellenangabe zu versehen um eine schnelle Interpretation zu gewährleisten. Was muss man bei einem Diagramm beachten? Ein Diagramm soll ohne zusätzliche Textangaben verständlich und […]