Wie schreibe ich eine Argumentation auf Englisch?

Wie schreibe ich eine Argumentation auf Englisch? Wenn du eine Argumentation schreibst, nimmst du in schriftlicher Form Stellung zu einem Thema. Das heißt, du äußerst deine Meinung und begründest diese mit Argumenten, die du vorher gesammelt hast. Wichtig ist dabei, dass du die Argumente begründest und Beispiele nennst. Was schreibt man in einer Introduction? Bei […]

Was gehört alles in eine Disposition?

Was gehört alles in eine Disposition? Disposition (Expos)Thema (Was ist der Gegenstand?)Problem (Worin besteht das Problem?)Relevanz (Wie bedeutsam ist das Problem?)Fragestellung (Was soll mit der Arbeit beantwortet werden?)Ziel (Was soll mit dem neuen Wissen erreicht werden?)Begriffe, die für die Fragestellung von Bedeutung sind.Weitere Einträge… Was schreibe ich in der Diskussion? Willst du eine Diskussion schreiben, […]

Wie zitiere ich eine sekundärquelle?

Wie zitiere ich eine sekundärquelle? Um ein Sekundärzitat zu zitieren, nennst du zuerst die Primärliteratur, gefolgt von dem Zusatz zitiert nach‘ und der Quelle, in der du das Sekundärzitat gefunden hast. Im Literaturverzeichnis steht nur die Quelle, die du tatsächlich gelesen hast. In diesem Fall ist das die Sekundärquelle. Was versteht man unter Quellenangaben? Eine […]

Was erfüllt eine gute Gliederung?

Was erfüllt eine gute Gliederung? Die Gliederung sollte deutlich zeigen, wo der Schwerpunkt deiner Arbeit liegt. Dieser sollte zum Titel deiner Arbeit passen. Wenn deine Bachelorarbeit heißt Die Rolle von Mephisto in Goethes Faust erwartet dein Leser, dass sich deine Arbeit schwerpunktmäßig mit dieser Figur auseinandersetzt. Was ist eine Gliederung bei einer Facharbeit? Die wichtigsten […]

Wie gibt man Quellen im Anhang an?

Wie gibt man Quellen im Anhang an? Muss ich in meinem Anhang Quellen angeben? Für sämtliche Dokumente, die du nicht selbst erstellt hast, muss eine entsprechende Quellenangabe gemacht werden. Diese wird dann entweder im Literaturverzeichnis deiner Bachelorarbeit oder in einem extra Literaturverzeichnis am Ende des Anhangs aufgeführt. Wo Anhang in wissenschaftlicher Arbeit? Dass die Arbeit […]

Wie zitiert man aus einem Schulbuch?

Wie zitiert man aus einem Schulbuch? h) Schulbücher Nachname, Vorname (Hg.): Titel ggfs. mit Untertitel. Angabe zur Ausgabe, Erscheinungsort Erschei- nungsjahr. Beispiele: Günther-Arndt, Hilke/Kocka, Jürgen (Hg.): Geschichtsbuch 3. Wann darf man Sekundärliteratur zitieren? Generell sollte in wissenschaftlichen Arbeiten möglichst aus der Primärliteratur zitiert werden. Du kannst jedoch aus Sekundärliteratur zitieren, wenn die Originalquelle verloren gegangen […]

Wie schreibe ich eine Diskussion auf Englisch?

Wie schreibe ich eine Diskussion auf Englisch? Diskussion schreiben Englisch: Die Methode Lies Dir die Aufgabe und alles was dazu gehört 1 bis 2 Mal aufmerksam durch. Schreibe alles auf was Dir an Gedanken aufkommen. Mache Dir exakt klar worum Dein Argumentation handeln soll. Ordne Deine Argumente, sodass Sie ideal zu Deinem Fazit verlaufen. Wie […]

Was macht eine gute Leitfrage aus?

Was macht eine gute Leitfrage aus? Die Leitfrage sollte folgende Merkmale haben: Sie beschreibt ein Problem. Sie lässt sich nicht mit einer bloßen Aufzählung, „Ja/Nein“ oder einer Definition beantworten. Damit ist gemeint, dass die Forschungsfrage nicht zu oberflächlich sein darf. Was ist die Leitfrage? Eine Leitfrage ist so kostbar, dass sie jeder streicheln sollte, sobald […]

Wie gebe ich ein Interview im Literaturverzeichnis an?

Wie gebe ich ein Interview im Literaturverzeichnis an? Um ein selbst geführtes Interview nach APA-Richtlinien zu zitieren, erstellst du einen Verweis im Text, gibst allerdings keinen Eintrag im Literaturverzeichnis an. Ein veröffentlichtes Interview wird wie die Quelle zitiert, in der das Interview steht, und erhält demnach keinen Eintrag im Literaturverzeichnis. Wie zitiere ich ein experteninterview? […]

Wie zitiert man wissenschaftliche Arbeiten?

Wie zitiert man wissenschaftliche Arbeiten? Bei einer wissenschaftlichen Arbeit wird richtiges Zitieren vorausgesetzt.Alle im Text verwendeten Quellen müssen mit einem direkten Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis gekennzeichnet werden.Wenn du fremdes Gedankengut verwendest, musst du dies kennzeichnen.Weitere Einträge… Wie zitiert man unveröffentlichte Arbeiten? Unveröffentlichte Arbeiten und Archivdokumente müssen als „nichtveröffentlichte Quellen“ gekennzeichnet werden. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben